Would you like to
have this page translated automatically? Then click on the link below to download data from the external Google Translate Server. Note: Personal data
(e.g. your IP address) will be transmitted to this server. Google Translate now ...
Individuelle Beratung

Inhalt
sprungmarken_marker_2272
Allgemeine Beratung
Wenn Sie Fragen zu Services der KIT-Bibliothek und zur Literaturrecherche haben, stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Information während der Servicezeiten gerne zur Verfügung.
Kontakt: Bitte wenden Sie sich direkt an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der Informationstheke der folgenden Standorte:
- KIT-Bibliothek Süd (BIB-S)
- KIT-Bibliothek Nord (BIB-N)
- Fachbibliothek HKA (FBH)
- Fachbibliothek DHBW Karlsruhe (FBD)
Fachspezifische Beratung
Bei fachspezifischen Recherche- und Servicefragen stehen Ihnen für alle Fachgebiete der KIT-Bibliothek Fachreferentinnen und Fachreferenten gerne für eine individuelle Beratung zur Verfügung.
- Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für das gewünschte Fachgebiet
- Liste der Fachreferentinnen und Fachreferenten
Beratung zum Publizieren
Die KIT-Bibliothek berät KIT-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler gerne individuell zu allen Fragen rund um den Publikationsprozess. Dazu gehören u. a. folgende Themen:
- Publikationsangebote der KIT-Bibliothek (Repository KITopen, Verlag KIT Scientific Publishing)
- Open-Access-Publizieren: Chancen, Herausforderungen und Finanzierung
- Online-Lehrmaterialien (Online-Vorlesungen, Publikation von Skripten und Folien zur Lehrveranstaltung)
- Rechtliche Fragen zum Publizieren (Autorenrechte, Verwendung urheberrechtlich geschützter Materialien, Lizenzen für Publikationen etc.)
- Auswertungen von Publikationen für PoF-Berichte
- Publikationsservices der KIT-Bibliothek
Kontakt: Regine Tobias
Beratung zu bibliometrischen Analysen
Die KIT-Bibliothek berät KIT-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler gerne individuell und fachspezifisch zur Bedeutung und Nutzung sowie zu Randbedingungen verschiedener bibliometrischer Kennzahlen und Datenquellen:
- Nutzung bibliometrischer Datenquellen und Tools (z. B. Web of Science, Scopus, Google Scholar)
- Nutzung und Randbedingungen von bibliometrischen Kennzahlen (z. B. h-Index, Impact Factor)
- Alternative Metriken, Social Media
Vereinbaren Sie gerne einen individuellen Beratungstermin.
Kontakt: Dr. Claudia Kramer
Beratung zu Forschungsdaten
Die KIT-Bibliothek berät und unterstützt KIT-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler gerne bei Fragen zu Forschungsdaten:
- Erstellung eines Data Management Plan
- Vergabe von Lizenzen, Erstellung von Metadaten
- Suche geeigneter Repositorys bzw. Erstellung eines eigenen Repositorys zur Speicherung der eigenen Forschungsdaten
Vereinbaren Sie gerne einen individuellen Beratungstermin.
Kontakt: Dr. Hans-Jürgen Goebelbecker
Beratung zu urheberrechtlichen Fragen
Die KIT-Bibliothek berät Sie gerne individuell bei Fragen rund ums Urheberrecht. Dazu gehören u. a. folgende Themen:
- Nutzung urheberrechtlich geschützter Werke in der Lehre und Forschung
- Zitatrecht
Kontakt: N.N.
Lernberatung für Studierende
Das LernLABOR des House of Competende (HoC) bietet eine individuelle Lernberatung sowie Tipps zum Zeitmanagement, zu Lesetechniken etc. Sie können die Beratung ohne Anmeldung nutzen.
Kontakt: Team Information
Alle aufklappen | Alle zuklappen
KIT-Bibliothek Süd
|
Lernzentrum am Fasanenschlösschen
|
Schreibberatung für Studierende
Das SchreibLABOR des House of Competence (HoC) bietet eine offene Schreibberatung an, die Sie ohne Anmeldung nutzen können. Speziell geschulte Tutorinnen und Tutoren beantworten alle Fragen rund um das Thema wissenschaftliches Schreiben.
Kontakt: Team Information
Alle aufklappen | Alle zuklappen
Lernzentrum am Fasanenschlösschen
|
Beratung zu Literaturverwaltungsprogrammen
Falls Sie persönlichen Beratungsbedarf zum Literaturverwaltungsprogramm Citavi haben, vereinbaren Sie einen flexiblen Termin für unsere Citavi-Sprechstunde. In der Sprechstunde können Sie sich allgemein zu Citavi beraten lassen oder individuelle Fragen klären.
Kontakt: Team Informationskompetenz