Would you like to
have this page translated automatically? Then click on the link below to download data from the external Google Translate Server. Note: Personal data
(e.g. your IP address) will be transmitted to this server. Google Translate now ...
Einladung zum ersten Coffee Lectures-Anwendertreffen

Inhalt
sprungmarken_marker_2624
Allgemeines
"Coffee Lectures" als neue Form der niederschwelligen Informationsvermittlung werden seit 2015 eingesetzt und erfreuen sich wachsender Popularität.
Dieses erstmalige Anwendertreffen soll den Erfahrungsaustausch zwischen den Bibliotheken fördern, die dieses Format eingeführt haben. Verschiedene Bibliotheken stellen vor, wie sie dieses Format einsetzen und welche Erfahrungen sie damit gemacht haben. Neben Tipps und Tricks zur praktischen Durchführung wird auch die Entstehungsgeschichte der Coffee Lectures beleuchtet und ein Ausblick auf mögliche Weiterentwicklungen gegeben.
Tagungsort und -termin
- Anreise zum KIT Campus Süd
- Tagungsort: KIT-Bibliothek Campus Süd, 76131 Karlsruhe, Straße am Forum 2
- Tagungsraum: Vortragsraum, 3. OG (Neubau)
- Termin: 19.04.2018, 10.30–16 Uhr
Programm
Eine PDF-Version des Programms finden Sie hier.
10 Uhr |
Ankommen |
10.30 Uhr |
Begrüßung Einführung |
10.50 Uhr |
Die Erfindung der Coffee Lectures: Alles, was Sie schon immer über Coffee Lectures wissen wollten |
11.30 Uhr |
Coffee Lectures in der Praxis – ein Überblick |
12 Uhr |
Die Coffee Lecture-Familie am KIT |
12:30 Uhr | Mittagsimbiss |
13.15 Uhr |
„Coffee To Know“ , Zehn Minuten – Ein Kaffee – Null Kosten, Coffee Lectures an der TIB |
13.35 Uhr |
Bei einer Tasse Kaffee in der Bibliothek des Wissenschaftsparks Albert Einstein - mit sozialen Events die Bibliothek als Ort nutzen |
13.55 Uhr |
10 min Wissen tanken - Coffee Lectures an der UB Dortmund |
14.15 Uhr | Kaffee-Pause |
14.30 Uhr |
Coffee Lectures an der SUB Göttingen - Erfahrungen |
14.50 Uhr |
Coffee Lectures in einer wissenschaftlichen Spezialbibliothek |
15.10 Uhr |
Coffee Lectures an der MedMA-Bib: Erfahrungen nach 1,5 Jahren |
15.30 Uhr |
Round Table der Teilnehmer Kurze Erfahrungsberichte weiterer Bibliotheken. Was funktioniert gut? Was funktioniert schlecht? Welche Tricks können Sie mit anderen teilen? Welche Weiterentwicklungen gibt es? |
16 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Teilnehmerverzeichnis
Teilnehmerverzeichnis des Anwendertreffens als PDF-Datei