Bibliothek zum Anfassen

Tag der offenen Tür / Campustag 2025: Führungen, Mitmachaktionen, Zeitkapsel-Zeremonie und Sonnenschein
Screen vor der KIT-Bibliothek Tanja Oberacker | KIT
Tag der offenen Tür an der KIT-Bibliothek

Wir gestalten Zukunft – mit freiem Zugang zu Wissen. Unter diesem Motto öffnete die KIT-Bibliothek ihre Türen zum Tag der offenen Tür / Campustag des KIT am 17. Mai 2025. Bei strahlendem Sonnenschein nutzten zahlreiche Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, hinter die Kulissen der Bibliothek zu blicken.

Verschiedene Führungen boten Einblicke in spannende Bereiche wie die Buchbinderei, das geschlossene Magazin, die Geschichte der Bibliothek sowie das Medienzentrum mit seinen Videoproduktionsstudios im InformatiKOM.

Interaktive Angebote wie ein Timeline-Spiel, ein Lego Serious Game und ein Quiz luden zum Mitmachen ein. Im Außenbereich sorgte das eigens entwickelte „OApoly“ – eine Monopoly-Variante rund um das wissenschaftliche Publizieren – für spielerische Aha-Momente und Gespräche rund um Open Access und wissenschaftliche Publikationsprozesse.

Das KIT-Archiv präsentierte eine nachgebildete historische Schreibstube, die bei vielen Besuchenden nostalgische Neugier weckte. Ein besonderer Höhepunkt war die feierliche Schließung der Zeitkapsel auf der Hauptbühne am Forum durch Direktor Arne Upmeier und Archivleiter Klaus Nippert. In ihr wurden in den vergangenen Wochen zeittypische Objekte gesammelt, die nun für mindestens 25 Jahre im KIT-Archiv sicher aufbewahrt werden.

Die KIT-Bibliothek zeigte sich als lebendiger Ort zwischen Tradition und Innovation – und als weltoffene Gastgeberin für alle Altersgruppen.

Gebunde Bücher anlässlich des Tag der offenen Tür 2025InfodeskSchreibstube - Nachbau des KIT-ArchivsOapoly Spielfeld von obenFührung "Besuch beim Buch" durch das geschlossene Magazin der KIT-BibliothekAndrang im Erdgeschoss am Tag der offenen TürFührung durch die BuchbindereiVerschluss der Zeitkapsel auf der Hauptbühne durch Arne Upmeier und Klaus NippertPräsentation KIT Scientific Publishing im EG