Wozu Literaturverwaltung?

Ein Literaturverwaltungsprogramm unterstützt Sie bei der Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten. Es hilft Ihnen, den Überblick über die verwendete Literatur zu behalten und effizient zu arbeiten.
Foto LiteraturverwaltungKIT

Inhalt

sprungmarken_marker_2223

Welche Funktionalitäten bietet ein Literaturverwaltungsprogramm?

  • Die Funktionalitäten können je nach Produkt variieren, ähneln sich aber bei den meisten Literaturverwaltungsprogrammen.
  • Klassische Funktionalitäten sind die Literaturrecherche sowie der Import und die Verwaltung von Titeldaten oder PDFs.
  • Beim Schreiben der Arbeit erleichtert ein Literaturverwaltungsprogramm das richtige Zitieren, indem es die Literaturangaben automatisiert im gewünschten Zitationsstil erstellt.
  • Zusätzlich bieten einige Programme die Möglichkeit, Quellen auch inhaltlich auszuwerten, z. B. durch das Abspeichern eines Abstracts oder wichtiger Zitate zu einem Titel.
  • Bei den meisten Produkten können mehrere Personen an einer Datenbank oder einem Projekt arbeiten, sodass ein Literaturverwaltungsprogramm auch in Teams eingesetzt werden kann.

Welche Literaturverwaltungsprogramme gibt es?

Wie kann ich Titel aus dem KIT-Katalog exportieren?

Um Titel aus dem KIT-Katalog zu exportieren und sie in Ihr Literaturverwaltungsprogramm einzufügen, gehen Sie wie folgt vor:

  • Im KIT-Katalog erscheint bei der Trefferanzeige des Titels rechts eine Box mit folgenden Links:
    • BibTeX
    • EndNote
    • RIS (Citavi)
  • Wählen Sie den passenden Link zu dem von Ihnen verwendeten Programm.
      Das Datenformat RIS wird von vielen Literaturverwaltungsprogrammen erkannt, darunter Citavi, EndNote und Zotero.
  • Sie werden zum SWB-Online-Katalog weitergeleitet.
  • Klicken Sie links auf den Menüpunkt "Speichern/Druckansicht" und legen Sie unter "Format" das von Ihnen benötigte Datenformat fest. Anschließend können Sie die Titeldaten als Datei oder in der Zwischenablage abspeichern und sie dann in Ihr jeweiliges Literaturverwaltungsprogramm importieren.

Welche Beratungsangebote bietet die KIT-Bibliothek zum Thema?

  • Die KIT-Bibliothek bietet regelmäßig Kurse zum Thema Literaturverwaltung an. Aktuelle Termine und Details zu den Veranstaltungen des laufenden Semesters finden Sie im Veranstaltungskalender.
  • Sie nutzen bereits ein Literaturverwaltungsprogramm? Halten Sie sich über unsere Mailingliste Literaturverwaltung über Neuigkeiten zu den am KIT genutzten Programmen auf dem Laufenden.
  • Bei weiteren Fragen zur Literaturverwaltung wenden Sie sich bitte an das Team Informationskompetenz.

Kontakt und weiterführende Informationen