Citavi

Citavi ist mit Microsoft Windows nutzbar und unterstützt Sie bei der Literaturverwaltung, Wissensorganisation und Aufgabenplanung für Ihre wissenschaftliche Arbeit.
lllustration Literaturverwaltung CitaviKIT

Inhalt

sprungmarken_marker_2225

Lizenz

  • Alle Studierenden und Mitarbeiterinnen bzw. Mitarbeiter des KIT, der HKA sowie der DHBW-KA können Citavi über eine Campuslizenz kostenlos nutzen.
  • Die aktuelle Landeslizenz enthält nur die installationsbasierte Desktop-Version "Citavi Windows", nicht die Webversion.
  •    Die Desktop-Version von Citavi eignet sich nicht für Mac oder Linux. Wenn Sie Mac-/Linux-Nutzer sind, verwenden Sie Zotero oder EndNote.

Installation

Wenn Sie Citavi nutzen wollen, gehen Sie folgendermaßen vor:

  • Installieren Sie Citavi
  • Klicken Sie in dieser Liste auf den Namen Ihrer Hochschule. Sie werden zu einem Formular geführt, über das Sie sich für Ihren Citavi-Account registrieren können.
      Hierfür bitte die E-Mail-Adresse Ihrer Hochschule verwenden!
  • Starten Sie Citavi. Klicken Sie im Startfenster auf das Login-Icon oben rechts und geben Sie Ihre E-Mail und Ihr Passwort Ihres Accounts ein. Citavi bezieht die Lizenzdaten dann automatisch aus Ihrem Account.
  • Die KIT-Bibliothek bietet regelmäßig Kurse zu Citavi an.
  • Aktuelle Termine und Details zu den Veranstaltungen des laufenden Semesters finden Sie im Veranstaltungskalender.

E-Tutorials

Viele hilfreiche Informationen (darunter auch Handbücher zur Version "Citavi Windows") bietet der offizielle Citavi-Support

Unterlagen zu den Citavi-Kursen der KIT-Bibliothek finden Sie auf der Lernplattform ILIAS  unter "Interfakultative Einrichtungen" > "KIT-Bibliothek“

Individuelle Beratung

Falls Sie individuellen Beratungsbedarf zu Citavi haben, vereinbaren Sie einen Termin für die Citavi-Sprechstunde.

Kontakt und weiterführende Informationen