
Diana M. Tangen
- Stv. Leitung Benutzung, Leitung Informationskompetenz, Fachreferat. Leitung der Fachbibliotheken der Hochschule Karlsruhe, Technik und Wirtschaft (FBH) sowie der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, Standort Karlsruhe (FBD).
- Tel.: +49 721 608-43107
- diana tangenZda3∂kit edu
Straße am Forum 2, 76131 Karlsruhe

Fach-und hochschulartenübergreifendes E-Learning-Portfolio Baden-Württemberg für Informations- und Schreibkompetenzen
- Ansprechpartner:
Diana M. Tangen, Andreas Hirsch-Weber
- Förderung:
„BW-BigDIWA – Wissenschaftliche Bibliotheken gestalten den digitalen Wandel“ des Wissenschaftsministeriums Baden-Württemberg (MWK)
- Partner:
KIT-Bibliothek, Schreiblabor am House of Competence (HoC), Duale Hochschule Baden-Württemberg, Pädagogische Hochschulen in Freiburg, Heidelberg und Karlsruhe, Hochschule der Medien Stuttgart, Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft, Hochschule Mannheim
- Starttermin:
01.11.2019
- Endtermin:
31.10.2021
Projektgegenstand ist die Bereitstellung und Entwicklung eines breiten Fach- und hochschulartenübergreifenden E-Learning-Portfolios Baden-Württemberg für Informations- und Schreibkompetenzen. Es wird für grundständige Studiengänge aller Hochschularten in Baden-Württemberg konzipiert.
Ziel ist es, ein umfassendes E-Learning-Angebot zu schaffen, das alle Stufen des akademischen Werdegangs von der Studieneingangsphase bis zur Promotion berücksichtigt. Das überfachliche E-Learning-Portfolio Baden-Württemberg wird so angelegt, dass sich aus den unterschiedlichen Modulen und Teilmodulen jeweils verschiedene Onlinekurse oder Blended-Learning-Formate bzw. Flipped-Classroom-Formate nach Maßgabe der jeweiligen Zielgruppe und Hochschule erstellen und anpassen lassen.

Ausbau des Onlinekurs "Informationskompetenz: Methodisch planen, recherchieren, schreiben"
- Ansprechpartner:
Diana M. Tangen, Andreas Hirsch-Weber
- Partner:
KIT-Bibliothek, Schreiblabor am House of Competence (HoC)
- Starttermin:
November 2016
- Endtermin:
Oktober 2018
Der preisgekrönte Onlinekurs ‚Informationskompetenz: Methodisch planen, recherchieren, schreiben‘ vermittelt Studierenden und Doktoranden/innen erstmals vollständig onlinebasiert alle Informationskompetenzen, die zur erfolgreichen Absolvierung einer Abschlussarbeit an technischen Universitäten und Hochschulen notwendig sind. Aufgrund der großen hochschulinternen und -externen Resonanz plant die KIT-Bibliothek in Kooperation mit dem Schreiblabor des House of Competence (HoC) den Ausbau des Projekts mit folgenden Zielen bzw. Inhalten:
- Einbettung von Kurs-Modulen in fachwissenschaftliche Lehrveranstaltungen,
- Öffnung des Kursangebotes für andere Hochschulen,
- Anpassung der Übungsanteile zur Vergabe von ECTS-Punkten,
- Zielgruppenerweiterung,
- Begleitforschung.
Das Ausbauprojekt leistet damit einen substantiellen Beitrag dazu, einen hochschulübergreifenden Standard des digitalen Lehrens und Lernens im Bereich der Informationskompetenz aus bibliothekarischer und (schreib)didaktischer Perspektive zu setzen.
Publikationen
Attallah, M.; Bornschein, M.; Curdt, C.; Erlacher, C.; Happe, K.; Meyer, T.; Neuroth, H.; Schachtner, J.; Tappenbeck, I.; Trinitz, S.; Ulrich, I.; Vierzigmann, G.; Witt, A.; Deimann, M.; Franke, F.; Haufe-Wadle, K.; Heck, T.; Lorf, A.; Persike, M.; Rademacher, M.; Schultz, E.; Sollmann, A.; Tangen, D.; Thillosen, A.; Neumayer, C.; Köckritz, K. von; Witt, E.
2020. Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen. doi:10.2312/allianzoa.038
Hoppe, C.; Tangen, D.; Thäter, G.; Ruckes, M.; Gidion, G.; Zentrum für Mediales Lernen (ZML) [Hrsg.].
2020. doi:10.5445/DIVA/2020-29
Hirsch-Weber, A.; Tangen, D. M.
2019. Praxishandbuch Schreiben in der Hochschulbibliothek. Ed.: W. Sühl-Strohmenger, 234–250, De Gruyter. doi:10.1515/9783110594140-022
Tangen, D.; Clauss, D.; Erchinger, P.; Schenkel, S.
2019. doi:10.5445/DIVA/2019-244
Dominok, E.; Hirsch-Weber, A.; Tangen, D. M.
2019
Tangen, D. M.
2018. BIT online, 21 (3), 276–278
Dominok, E.; Hirsch-Weber, A.; Tangen, D. M.
2018. BIT online, 21 (3), 228–233
Tangen, D. M.
2018. BW biblio aktuell : Infobrief / dbv, Landesverband Baden Württemberg, (9), 5
Tangen, D. M.
2018. 1. Coffee Lectures Anwendertreffen, Karlsruhe, KIT-Bibliothek Süd, Vortragsraum, 19.04.2018
Tangen, D. M.
2018. 1. Coffee Lectures Anwendertreffen, Karlsruhe, KIT-Bibliothek Süd, Vortragsraum, 19.04.2018
Tangen, D. M.; Sühl-Strohmenger, W.
2017. BIT online, 20 (2), 165–167
Tangen, D. M.
2016. Südwrest-Info : Mitteilungsblatt des VDB-Regionalverbands Südwest, (29), 10–11
Tangen, D. M.
2015. BIT online, 18 (6), 513–515
Tangen, D. M.
2010. BIT online, 13 (4), 435
Dierolf, U.; Tangen, D. M.
2008. EUCOR-Bibliotheksinformationen, (31), 19–24
Kristen, H.; Schütte, C.-H.; Tangen, D. M.
2007. EUCOR-Bibliotheksinformationen, (29), 16–25
Tangen, D. M.
2006. BIT online, 9 (4), 324
Kristen, H.; Schütte, C.-H.; Tangen, D. M.
2006. BIT online, 9 (4), 313–320
Tangen, D. M.
2003. EUCOR-Bibliotheksinformationen, (21), 37–40
Tangen, D. M.
2002. BIT online, 5 (2), 121–126
Tangen, D. M.
2001. VDB-Mitteilungen, (1), 14–15
Tangen, D. M.
1999. UniKaTH, 30 (2), 70
Tangen, D. M.
1998. EUCOR-Bibliotheksinformationen, (12), 32–35
Tangen, D. M.
1998. UniKaTH, 29 (1), 40–41
Tangen, D. M.
1998. UniKaTH, 29 (2), 71
Tangen, D. M.; Radestock, G.
1998. Bibliotheksdienst, 32 (1), 49–55
Tangen, D. M.
1997. EUCOR-Bibliotheksinformationen, (10), 49–55
Tangen, D. M.; Radestock, G.
1997. EUCOR-Bibliotheksinformationen, (11), 32–37
Radestock, G.; Tangen, D. M.
1997. RZ-News, (Okt./Nov.), 3–7
Kochs, G.; Hummel, R.; Meyer, D. M.; Hug, H.; Marme, D.; Sarre, T. F.
1993. European journal of biochemistry, 216 (2), 597–606. doi:10.1111/j.1432-1033.1993.tb18179.x