Veranstaltungskalender

Kurse, Seminare, Führungen und sonstige Veranstaltungen der KIT-Bibliothek
VeranstaltungskalenderKIT
 
Filter…
zurücksetzen
Zielgruppe
Veranstaltungsart
Datum
zurücksetzen
Mittwoch, 16. Juli 2025
12:00 - 13:30 
Einführung in die wissenschaftliche Literaturrecherche
Seminar
HKA-Campus: Gebäude LI, Raum LI-136
Matthias Kwasnicki

Diese Veranstaltung wird in Präsenz stattfinden!
Alle angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden per E-Mail über den Ablauf informiert.
 
In dieser Grundlagenveranstaltung wird Schritt für Schritt vermittelt, wie eine Literaturrecherche sinnvoll aufgebaut und durchgeführt wird.
Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Angeboten und Services der Fachbibliothek HKA.
Inhalte:
·         Vorbereitung und Tipps zur Recherchestrategie
·         Suchinstrumente (Bibliothekskataloge, Datenbanken, Suchmaschinen, KI-Tools)
·         Literaturbeschaffung
·         Bewertung der Suchergebnisse
·         Literaturverwaltung
Hinweis: Für die fachspezifische Recherche werden jedes Semester spezielle Einführungen in die relevanten Datenbanken angeboten.

Tag(s): FBH, Literaturrecherche, RECH-all

13:00 - 13:15 
Coffee Chats - Das Literaturverwaltungsprogramm Zotero
Vortrag
InformatiKOM, 2.OG, R260.5

Dein Becher, unser Content – für die perfekte Wissenspause.
 
In 15-minütigen Vorträgen geben wir einen ersten Einblick in Themen rund um unsere Services und zum wissenschaftlichen Arbeiten.  
 
 
Das Literaturverwaltungsprogramm Zotero   
 
Komm einfach mit einem Becher/einer Tasse vorbei - den Kaffee und die Informationen gibt es gratis von uns!
 
Eine Anmeldung zu unseren Coffee Chats ist nicht erforderlich.
 
Tag(s): BIB-S, CL-all
 
 
 

Donnerstag, 17. Juli 2025
9:00 - 13:00 
Tag der Abschlussarbeit: Recherchieren und Schreiben mit textgenerierender KI
Vortrag
Virtuell: Livestream auf https://llm-literacy.de/

Am 17.07.2025 findet der digitale Tag der Abschlussarbeit statt. In Kooperation mit verschiedenen baden-württembergischen Hochschulen wird die Veranstaltung aus dem InformatiKOM des KIT ab 9:00 Uhr gestreamt.
 
Die Veranstaltung richtet sich an alle Studierende und Lehrende in Baden-Württemberg.
 
In Kurzvorträgen geht es darum, Schreib- und Informationskompetenzen unter Berücksichtigung von textgenerierender KI zu beleuchten. Praxisnah wird vermittelt, wie ChatGPT und Co beim Recherchieren, Strukturieren, Zitieren und Formulieren sinnvoll und redlich eingesetzt werden können.
 
Es handelt sich um eine Veranstaltung des Schreiblabors des House of Competence (HoC) und der KIT-Bibliothek.
 
Weitere Informationen zum Programm finden Sie in Kürze hier sowie auf https://llm-literacy.de/.
 

Tag(s): BIB-S, BIB-N, FBH, FBD, ALLG-all, RECH-all, GWP-all
 

10:00 - 12:30 
TU9-Seminar: Kompaktkurs Zitieren – Sicherer Umgang mit Quellen und Zitaten
Online Seminar
Online
, Universitätsbibliothek Technische Universität München

Hinweis: Diese Veranstaltung wird angeboten und durchgeführt von der Universitätsbibliothek der TU München.
Im Rahmen einer Kooperation der Allianz führender Technischer Universitäten in Deutschland (TU9) steht eine begrenzte Anzahl von Plätzen auch Interessierten aus TU9-Partnereinrichtungen offen. Anmeldung unter dem unten genannten Link.
 
Sie schreiben gerade an Ihrer Bachelor-, Master- oder Doktorarbeit und sind unsicher, was und wie Sie zitieren müssen? Wir helfen Ihnen weiter: In unserem Kurs lernen Sie, wie Sie es richtig machen und ungewollte Plagiate vermeiden.
 
Themen:
 
Im ersten Teil des Kurses erarbeiten wir grundlegende Regeln des Zitierens. Der zweite Teil wird nach Ihren Bedürfnissen gestaltet. Bitte bringen Sie Themen mit, die Sie gerne besprechen möchten.
 
Themen die in früheren Kursen behandelt wurden:
Bilder zitieren Creative Commons Tabellen und Diagramme zitieren Co-Autorenschaft Studentische Arbeiten zitieren Selbstzitate Zitate aus persönlichen Gesprächen Unveröffentlichte Quellen Interviews zitieren DIN-Normen zitieren Forschungsdaten zitieren  
Weitere Informationen und Anmeldung unter: https://ub.tum.de/webinar/kompaktkurs-zitieren
 
Tag(s): BIB-S, BIB-N, FBH, FBD, GWP-all, WISSPUB-all, TU9
 
 

Dienstag, 22. Juli 2025
16:15 - 17:15 
Einführung in Zotero
Online Seminar
Online
Matthias Kwaśnicki

Diese Veranstaltung wird als Online Seminar stattfinden!
Alle angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden rechtzeitig vorab per E-Mail über den Ablauf informiert.
 
Das Literaturverwaltungsprogramm Zotero erleichtert beim wissenschaftlichen Schreiben das Erfassen, Verwalten und Zitieren von Quellen. Diese Veranstaltung bietet einen kompakten Überblick über die Funktionen und Einsatzmöglichkeiten des Programms. Sie richtet sich an Interessierte ohne oder mit geringen Vorkenntnissen in Zotero.
 
Inhalte:
Grundlagen: Sammlungen anlegen, wichtige Einstellungen und erste Orientierung Aufnahme von Quellen: manuelle Aufnahme, Import über ISBN oder andere Identifier / Recherchefunktion / Zotero-Connector Auswertung und Erschließung von Quellen: Metadaten bearbeiten und ergänzen, Volltexte annotieren, Such- und Sortiermöglichkeiten Zitieren: Zitationsstil einstellen und Literaturbelege im Schreibdokument einfügen  
 
Tag(s): FBH, Literaturmanagement, Literaturverwaltung, LITVERW-all

Mittwoch, 23. Juli 2025
12:00 - 13:30 
Einführung in Zotero
Seminar
HKA-Campus: Gebäude LI, Raum LI-136
Matthias Kwasnicki

Diese Veranstaltung wird in Präsenz stattfinden!
Alle angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden rechtzeitig vorab per E-Mail über den Ablauf informiert.
 
Das Literaturverwaltungsprogramm Zotero erleichtert beim wissenschaftlichen Schreiben das Erfassen, Verwalten und Zitieren von Quellen. Diese Veranstaltung bietet einen kompakten Überblick über die Funktionen und Einsatzmöglichkeiten des Programms. Sie richtet sich an Interessierte ohne oder mit geringen Vorkenntnissen in Zotero.
 
Inhalte:
Grundlagen: Sammlungen anlegen, wichtige Einstellungen und erste Orientierung Aufnahme von Quellen: manuelle Aufnahme, Import über ISBN oder andere Identifier / Recherchefunktion / Zotero-Connector Auswertung und Erschließung von Quellen: Metadaten bearbeiten und ergänzen, Volltexte annotieren, Such- und Sortiermöglichkeiten Zitieren: Zitationsstil einstellen und Literaturbelege im Schreibdokument einfügen  
 
Tag(s): FBH, Literaturmanagement, Literaturverwaltung, LITVERW-all

mehr…
alle