Veranstaltungskalender

Kurse, Seminare, Führungen und sonstige Veranstaltungen der KIT-Bibliothek
VeranstaltungskalenderKIT
 
Filter…
zurücksetzen
Zielgruppe
Veranstaltungsart
Datum
zurücksetzen
Mittwoch, 25. Juni 2025
12:00 - 13:30 
Einführung in Zotero
Seminar
HKA-Campus: Gebäude LI, Raum LI-136
Matthias Kwasnicki

Diese Veranstaltung wird in Präsenz stattfinden!
Alle angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden rechtzeitig vorab per E-Mail über den Ablauf informiert.
 
Das Literaturverwaltungsprogramm Zotero erleichtert beim wissenschaftlichen Schreiben das Erfassen, Verwalten und Zitieren von Quellen. Diese Veranstaltung bietet einen kompakten Überblick über die Funktionen und Einsatzmöglichkeiten des Programms. Sie richtet sich an Interessierte ohne oder mit geringen Vorkenntnissen in Zotero.
 
Inhalte:
Grundlagen: Sammlungen anlegen, wichtige Einstellungen und erste Orientierung Aufnahme von Quellen: manuelle Aufnahme, Import über ISBN oder andere Identifier / Recherchefunktion / Zotero-Connector Auswertung und Erschließung von Quellen: Metadaten bearbeiten und ergänzen, Volltexte annotieren, Such- und Sortiermöglichkeiten Zitieren: Zitationsstil einstellen und Literaturbelege im Schreibdokument einfügen  
 
Tag(s): FBH, Literaturmanagement, Literaturverwaltung, LITVERW-all

13:00 - 13:15 
Coffee Chats - KI-Tools: Research Rabbit
Vortrag
InformatiKOM, 2.OG, R260.5

Dein Becher, unser Content – für die perfekte Wissenspause.
 
In 15-minütigen Vorträgen geben wir einen ersten Einblick in Themen rund um unsere Services und zum wissenschaftlichen Arbeiten.  
 
 
KI-Tools: Research Rabbit   
 
Komm einfach mit einem Becher/einer Tasse vorbei - den Kaffee und die Informationen gibt es gratis von uns!
 
Eine Anmeldung zu unseren Coffee Chats ist nicht erforderlich.
 
Tag(s): BIB-S, CL-all
 
 
 

Donnerstag, 26. Juni 2025
10:00 - 11:30 
Recherche: Datenbanken, Suchmaschinen und KI-Tools
Online Seminar
Online

Diese Veranstaltung wird als Online Seminar stattfinden!
Alle angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden rechtzeitig vorab per E-Mail über den Ablauf informiert.
 
In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie Datenbanken, Suchmaschinen und KI-Tools gezielt für die wissenschaftliche Recherche einsetzen. Wir zeigen Ihnen u.a. wo Sie die relevanten Papers zu Ihrem Thema finden und wie Sie verschiedene Suchinstrumente clever kombinieren können, um schneller die besten Quellen zu finden. Zusätzlich erhalten Sie wertvolle Tipps für die Bewertung und Verwaltung Ihrer Suchtreffer.
Die Veranstaltung richtet sich an Personen, die im Rahmen von Studium oder Forschung eine wissenschaftliche Literaturrecherche durchführen. Grundlegende Kenntnisse der Recherche im KIT-Katalog setzen wir voraus (s. hierzu die Veranstaltung "KIT-Bibliothek kompakt: Einstieg in die Recherche und Hausführung" oder Video-Tutorials zur Recherche im KIT-Katalog (Links zu den Videos: Gedruckte Medien: https://medienportal.bibliothek.kit.edu/details/DIVA-2024-119 Elektronische Medien: https://medienportal.bibliothek.kit.edu/details/DIVA-2024-120)).

Tag(s): BIB-S, Literaturrecherche, RECH-all

14:00 - 15:00 
Einführung in Google Scholar
Online Seminar
Online
Sarah Schenkel

Diese Veranstaltung wird als Online-Seminar stattfinden! Weitere Informationen erhalten alle angemeldeten Teilnehmenden rechzzeitig vorab per E-Mail.
 
Google Scholar hat sich zu einer ernsthaften Alternative zu Literaturdatenbanken wie ‘Web of Science’ oder ‘Scopus’ entwickelt. Die spezielle Suchmaschine für wissenschaftliche Quellen, v.a. Zeitschriftenaufsätze, wird mittlerweile viel genutzt. Im Workshop werden die Suchmöglichkeiten von Google Scholar vorgestellt, Wege zur effizienten Nutzung gezeigt und die Stärken und Schwächen der Suchmaschine erläutert.
 
Der Workshop richtet sich an Studierende und Mitarbeiter*innen.
 
Tag(s): BIB-S, BIB-N, FBH, FBD, RECH-all
 

16:15 - 17:15 
Einführung in Zotero
Online Seminar
Online
Matthias Kwaśnicki

Diese Veranstaltung wird als Online Seminar stattfinden!
Alle angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden rechtzeitig vorab per E-Mail über den Ablauf informiert.
 
Das Literaturverwaltungsprogramm Zotero erleichtert beim wissenschaftlichen Schreiben das Erfassen, Verwalten und Zitieren von Quellen. Diese Veranstaltung bietet einen kompakten Überblick über die Funktionen und Einsatzmöglichkeiten des Programms. Sie richtet sich an Interessierte ohne oder mit geringen Vorkenntnissen in Zotero.
 
Inhalte:
Grundlagen: Sammlungen anlegen, wichtige Einstellungen und erste Orientierung Aufnahme von Quellen: manuelle Aufnahme, Import über ISBN oder andere Identifier / Recherchefunktion / Zotero-Connector Auswertung und Erschließung von Quellen: Metadaten bearbeiten und ergänzen, Volltexte annotieren, Such- und Sortiermöglichkeiten Zitieren: Zitationsstil einstellen und Literaturbelege im Schreibdokument einfügen  
 
Tag(s): FBH, Literaturmanagement, Literaturverwaltung, LITVERW-all

Dienstag, 01. Juli 2025
13:30 - 14:30 
Offenes Netzwerktreffen "Digitale Didaktik"
Coffee Lecture
InformatiKOM I, 2. OG

Wie kann gute digitale Lehre gelingen? Digitalisierung hat längst nahezu alle Lebens- und Arbeitsbereiche durchdrungen. In Bezug auf die Lehre stellt sich hierbei insbesondere die Frage, wie Digitalisierung für die Gestaltung nachhaltiger Lernprozesse genutzt und gleichzeitig die Planung, Gestaltung und Durchführung von Lehre effizient und ressourcenschonend gestaltet werden kann. Um diese Frage zu klären, erweist sich der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen als besonders wertvoll.
Dieser regelmäßige Austausch ist das Ziel der offenen Netzwerktreffen der Multiplikatorinnen und Multiplikatoren des Projekts „Digitale Didaktik“  (https://www.peba.kit.edu/5767.php).
Jeden ersten Dienstag im Monat findet in informeller Atmosphäre im InformatiKOM  I (2.OG) (https://www.kit.edu/campusplan/?id=50.19) von 13:30-14:30 Uhr die Möglichkeit zum Austauschen, Fragestellen, Neues entdecken und Erfahrungen teilen statt.
Ergänzt wird das Angebot immer wieder durch verschiedene Inputs zu konkreten Themen.
 
Start der Serie ist Dienstag, der 06. Mai inkl. eines Inputs zum Thema Recherche mit KI.
 
Eine Anmeldung ist nicht notwendig – kommen Sie einfach vorbei!
 
 
 

mehr…
alle