Veranstaltungskalender

Kurse, Seminare, Führungen und sonstige Veranstaltungen der KIT-Bibliothek
VeranstaltungskalenderKIT
 
Filter…
zurücksetzen
Zielgruppe
Veranstaltungsart
Datum
zurücksetzen
Dienstag, 02. Dezember 2025
14:30 - 16:00 
Einführung in Zotero
Online Seminar
Online
Sarah Schenkel

Diese Veranstaltung wird als Online Seminar stattfinden!
Alle angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden per E-Mail über den Ablauf informiert.
 
Die Literaturverwaltungssoftware Zotero unterstützt die Arbeit mit wissenschaftlicher Literatur von der Recherche über die Organisation der gefundenen Quellen bis zur Erstellung von Zitaten und Literaturverzeichnissen.

Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Nutzende ohne Vorkenntnisse oder mit wenig Erfahrung bei der Arbeit mit Zotero.
Anhand von praktischen Übungen werden die Grundfunktionen des Programms erläutert.

Bitte installieren Sie vor dem Kurs Zotero in der aktuellsten Version, verfügbar unter https://www.zotero.org/download/.
Grundsätzlich ist Zotero kostenlos und plattformunabhängig (Windows, Mac OS, Linux) nutzbar.
 
Zusätzlich empfehlen wir einen Zotero Connector für Ihren Browser herunterzuladen.

Für die Nutzung in Word oder LibreOffice installieren Sie bitte auch das entsprechende Plugin, verfügbar unter https://www.zotero.org/support/word_processor_plugin_installation

Tag(s): BIB-S, Literaturmanagement, Literaturverwaltung, LITVERW-all

Mittwoch, 03. Dezember 2025
10:00 - 11:30 
TU9-Seminar: Zitat statt Plagiat: korrekt zitieren in wissenschaftlichen Arbeiten
Online Seminar
Online
Sandra Rahm , SLUB Dresden, Referat Textuelle Wissensvermittlung

Hinweis: Diese Veranstaltung wird angeboten und durchgeführt von der SLUB Dresden
Im Rahmen einer Kooperation der Allianz führender Technischer Universitäten in Deutschland (TU9) steht eine begrenzte Anzahl von Plätzen auch Interessierten aus TU9-Partnereinrichtungen offen. Anmeldung unter dem unten genannten Link.
 
In allen wissenschaftlichen Arbeiten - angefangen von der Hausarbeit, über die Bachelor- und Masterarbeit, bis hin zur Dissertation - muss zitiert werden. Und gerade das Zitieren wirft immer wieder Fragen auf und führt im Schreibprozess zu Schwierigkeiten. Aber warum muss eigentlich zitiert werden? Und was gibt es zu beachten, damit daraus kein Plagiat wird?
 
Damit Ihr Schreibprozess demnächst reibungsloser läuft, erfahren Sie im Kurs:
warum zitiert wird, was zitiert werden kann, was nicht zitiert werden darf, und wie man Zitate richtig in den Text einbaut.  
Vorkenntnisse: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
 
1 Tag vor Kurstermin senden wir Ihnen per Mail die Zugangsinformationen zum Online-Seminar.
 
Weitere Informationen und Anmeldung unter: https://www.slub-dresden.de/besuchen/veranstaltungen/details/veranstaltung/54757
 
Tag(s): BIB-S, BIB-N, FBH, FBD, WISSPUB-all, GWP-all, TU9

14:00 - 15:30 
Introduction to KIT Library Services for international KIT staff and students
Online Seminar
Online
Martina Weber

This workshop will take place as an online seminar. All registered participants will receive the login details for the online meeting by e-mail.
 
KIT Library provides resources and support for staff and students of KIT. The aim of this workshop is to introduce international students and staff to the KIT Library system and its services:
 
Topics include:
KIT Library locations Registration for a KIT Library account Literature research in the KIT catalog Access to online resources Reference management software Support for students Support for research and teaching  
Please use the online form (“Zur Online-Anmeldung”) below to register. The workshop will be conducted in English.
 
Tag(s): ALLG-all, RECH-all, BIB-S, BIB-N, FBH, FBD

Donnerstag, 04. Dezember 2025
10:00 - 11:30 
Smarte Recherche: KI-Tools sinnvoll im Rechercheprozess nutzen
Online Seminar
Online
Alexandra Kwaśnicki

Diese Veranstaltung wird als Online Seminar stattfinden!
Alle angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden per E-Mail über den Ablauf informiert.
 
Mit jedem Tag gibt es mehr KI-Anwendungen, die Arbeitserleichterungen versprechen - auch für das Finden und Auswerten von Informationen. In diesem interaktiven Online-Workshop erfahren Sie, welche davon für die wissenschaftliche Literaturrecherche geeignet sind. Wir zeigen Ihnen anhand praxisnaher Beispiele, wie Sie mit KI Ihre Recherche effizienter und intelligenter gestalten können.
 
Was erwartet Sie?
Überblick über KI-Tools, die für die wissenschaftliche Recherche geeignet sind Praktische Tipps für die redliche Anwendung von KI-Tools für jede Phase des Rechercheprozesses – von der Vorbereitung über die Durchführung bis hin zu Bewertung und Verwaltung der gefundenen Literatur Gemeinsames Ausprobieren im Workshop: Sie recherchieren gerade für eine Seminar- oder Ihre Abschlussarbeit? Bringen Sie Ihr Thema mit!
Tag(s): BIB-S, BIB-N, FBH, FBD, RECH-all, Literaturrecherche

Freitag, 05. Dezember 2025
13:00 - 14:30 
Hinter den Kulissen der KIT-Bibliothek Süd
Führung
Martina Weber

Wissen Sie eigentlich…
 
… wie die KIT-Bibliothek Süd vor 50 Jahren aussah und wie sie sich seither verändert hat?
… was sich in den Bibliotheksstockwerken befindet, die nicht öffentlich zugänglich sind?
… dass die Bibliothek über 100 Mitarbeitende hat und was deren Aufgaben sind?
 
Bei dieser Veranstaltung geben wir Einblicke in die Geschichte der KIT-Bibliothek, stellen die vielfältigen Aufgabenbereiche des Bibliothekspersonals vor und lassen Sie auch selbst einen Blick in Bereiche „hinter den Kulissen“ werfen, die sonst für Bibliotheksbesucher/innen nicht zugänglich sind!
 
 
Tag(s): BIB-S, ALLG-all
 

Montag, 08. Dezember 2025
14:00 - 15:30 
Crashkurs Datenmanagement
Online Seminar
Online
Dipl.-Geol. Doris Jaeger, MA LIS & Alexandra Kwaśnicki

Diese Veranstaltung wird als Online Seminar stattfinden! Die nötigen Zugangsdaten erhalten Sie bei der Anmeldung.
 
Der Kurs soll Studierenden einen ersten Einblick in das Thema Datenmanagement geben.
 
Dazu werden im Kurs die folgenden Fragestellungen behandelt:
 
Was sind überhaupt (Forschungs-) Daten? Wie organisiere ich meine eigenen Daten am besten? Was kann ich tun, um dem Verlust meiner Daten vorzubeugen? Kann ich meine Forschungsdaten irgendwo publizieren? Wo kann ich Forschungs- und Statistikdaten für meine Abschlussarbeit finden? Woran kann ich die Qualität eines Datensatzes erkennen? Wie kann ich Daten zitieren? Wer hilft mir, wenn ich Fragen zu meinen Forschungsdaten habe?
Tag(s): BIB-S, BIB-N, FBH, FBD, FODI-all

mehr…
alle