Meldungen
Pflanzentauschaktion „Dein Grün, mein Grün“ in der KIT-Bibliothek SüdPflanzentauschaktion "Dein Grün, mein Grün"
Am Mittwoch, den 12. November 2025, lädt die AG Nachhaltigkeit der KIT-Bibliothek zur Pflanzentauschaktion „Dein Grün, mein Grün“ ein. Mehr
Online-Seminare der TU9-Bibliotheken im Wintersemester 2025/26Online-Seminare der TU9-Bibliotheken im Wintersemester 2025/26
Die Bibliotheken aus der Allianz führender Technischer Universitäten in Deutschland (TU9) setzen auch in diesem Wintersemester 2025/26 ihre Kooperation bei der Vermittlung von Informationskompetenz fort und öffnen wieder ausgewählte Onlineseminare für interessierte Studierende und Forschende aus den Partnereinrichtungen. Mehr
Fachbibliothek Physik am 3. November 2025 geschlossenFachbibliothek Physik am 3. November 2025 geschlossen
Anfrage wird verarbeitet. Bitte warten… Mehr
Gemeinsam für offenes WissenGemeinsam für offenes Wissen
Unter dem Motto „Wem gehört unser Wissen?“ bot die KIT-Bibliothek während der International Open Access Week ein vielfältiges Programm rund um das wissenschaftliche Publizieren. Mehr
Wem gehört unser Wissen?Wem gehört unser Wissen?
Unter diesem Motto lädt die KIT-Bibliothek zur International Open Access Week 2025 ein. Vom 20.–24. Oktober 2025 bietet sie interessante Vorträge und Aktionen an. Mehr
KIT-Partnered EU Project Joins Two Others in Collaboration to Accelerate Research and InnovationKIT-Partnered EU Project Joins Two Others in Collaboration to Accelerate Research and Innovation
KIT is one of 6 partners of the Horizon Europe-funded project “A University Partnership for Acceleration of European Universities” (aUPaEU). At KIT, the project is implemented by KIT Library, specifically the Research Services department. As the Research University in the Helmholtz Association, KIT is dedicated to research and innovation, as well as its acceleration in collaborative environments. Now it is time to elevate the partnership for this cause to another level. Mehr
Grundstein für neue Forschungskultur: Projekt ERRED erfolgreich abgeschlossenGrundstein für neue Forschungskultur: Projekt ERRED erfolgreich abgeschlossen
Das BMFTR-Projekt legt ein Referenzmodell für faire und vielfältige Forschungsbewertung am KIT vor – orientiert an den Prinzipien von DORA. Mehr
KohaCon 2026 kommt nach Karlsruhe!KohaCon 2026 kommt nach Karlsruhe!
Die internationale Konferenz der Koha-Community wird erstmals von der KIT-Bibliothek ausgerichtet. Mehr
Mehr Ruhe. Mehr Austausch. Mehr Fokus.Mehr Ruhe. Mehr Austausch. Mehr Fokus.
Die KIT-Bibliothek hat ein neues Konzept zur Zonierung eingeführt. So funktionieren die neuen Lernbereiche. Mehr
Neue Auszubildende an der KIT-BibliothekNeue Auszubildende an der KIT-Bibliothek
Am 1. September haben zwei neue Auszubildende ihre Ausbildung zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (FaMI) mit der Fachrichtung Bibliothek an der KIT-Bibliothek begonnen. Mehr
„Diamond Thinking“ erfolgreich abgeschlossenDIAMOND THINKING erfolgreich abgeschlossen
Das BMFTR-Projekt „Diamond Thinking“ wurde planmäßig im August 2025 erfolgreich abgeschlossen. KIT Scientific Publishing (KSP) setzt die während der Projektlaufzeit entwickelten Publikationsservices dauerhaft fort. Mehr
EUNIS25: KIT-Bibliothek mit starken BeiträgenEUNIS25: KIT-Bibliothek mit starken Beiträgen
Unter dem Titel “Connecting Communities and Empowering Creativity“ fand die EUNIS25-Konferenz statt. Uwe Dierolf (IT) und Michael Anger (Forschungsdienste) vertraten die KIT-Bibliothek in Belfast. Mehr
EPICUR Staff Week 2025EPICUR Staff Week 2025
Ende Mai fand die diesjährige EPICUR Staff Week für Bibliotheksbeschäftigte in Poznań, Polen, statt. Gastgeber war die Adam-Mickiewicz-Universitätsbibliothek (AMU). Mehr
KIT-Bibliothek testet ErnstfallKIT-Bibliothek testet Ernstfall
Ein neues Evakuierungskonzept, das in den vergangenen Monaten von einem fünfköpfigen Team der Bibliothek entwickelt wurde, kam auf den Prüfstand. Mehr
Europa ganz nah – Betriebsausflug der KIT-Bibliothek nach StrasbourgEuropa ganz nah – Betriebsausflug der KIT-Bibliothek nach Strasbourg
Bei strahlendem Sonnenschein reiste die Belegschaft in die elsässische Hauptstadt, wo zunächst ein Besuch beim Europarat auf dem Programm stand. Mehr
Bibliothek zum AnfassenBibliothek zum Anfassen
Die KIT-Bibliothek öffnete ihre Türen zum Tag der offenen Tür / Campustag des KIT am 17. Mai 2025. Bei strahlendem Sonnenschein nutzten zahlreiche Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, hinter die Kulissen der Bibliothek zu blicken. Mehr
Guideline zum Publizieren von Forschungsdaten für Forschende am KITGuideline zum Publizieren von Forschungsdaten für Forschende am KIT
Die KIT-Bibliothek hat unter dem Motto „Show me your data!“ eine Guideline zum Publizieren von Forschungsdaten entwickelt, welche eine praxisnahe Einführung in die Publikation von Forschungsdaten für Forschende am KIT bietet. Mehr
DFG kooperiert mit dem Directory of Open Access Journals (DOAJ)DFG kooperiert mit dem Directory of Open Access Journals (DOAJ)
Stärkung der Qualitätssicherung und Sichtbarkeit von Open-Access-Zeitschriften durch neue Partnerschaft. Mehr
OApoly: Forschen, Publizieren, Reputationen sammeln!OA-poly: Forschen, Publizieren, Reputationen sammeln!

Am Campustag / Tag der offenen Tür am 17. Mai 2025 bietet die KIT-Bibliothek ein besonderes Highlight: „OA-poly“, ein Mitmach-Spiel rund um das Thema wissenschaftliches Publizieren.

Mehr
KIT Scientific Publishing auf Jahresversammlung AG Universitätsverlage KIT Scientific Publishing auf Jahresversammlung AG Universitätsverlage
Berichte aus den unterschiedlichen Themengruppen der AG und Diskussionen zu aktuellen Entwicklungen im Bereich Open Access standen bei der Tagung in Tübingen im Mittelpunkt. Mehr
Nacht der Bibliotheken 2025Nacht der Bibliotheken 2025: Abendprogramm in der KIT-Bibliothek
Am 04.04.2025 ist es wieder so weit: Die Nacht der Bibliotheken steht in diesem Jahr unter dem Motto "Wissen. teilen. Entdecken." Auch wenn die KIT-Bibliothek am Campus Süd 24/7 geöffnet ist, nutzen wir diesen Anlass, um ein kleines Abendprogramm zu bieten. Mehr
RIGHTS RETENTION STRATEGIES – Scheinriese oder Wunderwaffe?RIGHTS RETENTION STRATEGIES – Scheinriese oder Wunderwaffe?

Vortrag von Christoph Bruch vom Helmholtz Open Science Office.

Montag, 27. Januar 2025, um 16:00 Uhr

Vortragssaal der KIT-Bibliothek Süd

Mehr erfahren

Ältere Meldungen finden Sie in unserem WordPress-Blog.