„Wem gehört unser Wissen?“ – KIT-Bibliothek lädt ein
Die KIT-Bibliothek beteiligt sich auch 2025 an der International Open Access Week, die vom 20. bis 26. Oktober unter dem Motto „Wem gehört unser Wissen?“ stattfindet. Die Woche bietet weltweit Gelegenheit, über den freien Zugang zu wissenschaftlichem Wissen nachzudenken und ihn aktiv zu fördern.
Was bedeutet „Wem gehört unser Wissen?“
Das diesjährige Motto fordert dazu auf, die Kontrolle über eigenes Wissen zurückzugewinnen und bestehende Machtverhältnisse im Wissenschaftssystem zu hinterfragen. Es geht darum, zu reflektieren, wer Zugang zu Bildung und Forschung hat, wie Wissen geschaffen und geteilt wird und wessen Stimmen anerkannt werden.
Weitere Informationen zum Thema
Programm an der KIT-Bibliothek
Die KIT-Bibliothek bietet im Rahmen der International Open Access Week Veranstaltungen und Angebote für Forschende, Studierende und alle Interessierten.
Neben Vorträgen zu den Services der Bibliothek ist die Live-Aktion OApoly ein besonderes Highlight: Vom 21. bis 23. Oktober können Sie in der Mittagspause in der KIT-Bibliothek Süd spielerisch erleben, wie wissenschaftliche Arbeiten veröffentlicht und zugänglich gemacht werden.
zur Programmübersicht
Warum Open Access wichtig ist
Open Access ermöglicht freien und sofortigen Zugang zu wissenschaftlichen Ergebnissen und fördert Transparenz, Zusammenarbeit und Innovation. Gerade in Zeiten globaler Herausforderungen ist der freie Zugang zu Wissen entscheidend für eine gerechte und nachhaltige Entwicklung.
Machen Sie mit
Nutzen Sie die International Open Access Week, um sich über Open Access zu informieren, sich mit anderen auszutauschen und aktiv zur offenen Wissenschaft beizutragen. Weitere Informationen und das aktuelle Programm finden Sie auch im Veranstaltungskalender der KIT-Bibliothek.