Grundstein für neue Forschungskultur: Projekt ERRED erfolgreich abgeschlossen
Nach zwei Jahren Projektlaufzeit wurde im August 2025 das BMFTR-Projekt ERRED („Entwicklung eines Referenzmodells zum Reporting in wissenschaftlichen Einrichtungen anhand von DORA“) abgeschlossen.
DORA ist eine 2012 gegründete Initiative mit dem Ziel, die Bewertung wissenschaftlicher Leistung grundlegend zu reformieren. Im Zentrum steht dabei die Abkehr von journal- und publikationsbasierten Indikatoren etwa dem Journal Impact Factor oder dem h-Index. Stattdessen sollen Forschungsbewertung und Reporting auf qualitativen Kriterien basieren, die die Vielfalt von Forschungsergebnissen und Karrierestufen berücksichtigen.
Ganz in diesem Sinne verfolgte ERRED das Ziel, diese Empfehlungen am KIT umzusetzen. Im Rahmen des Projekts wurde ein Referenzmodell entwickelt, das aus einem erweiterten Set an Indikatoren sowie empfohlenen Rahmenbedingungen besteht und als Ausgangspunkt für die Weiterentwicklung der Bewertung von Forschungsleistungen am KIT dienen kann. Zentrale Treiber des Projekts waren Workshops mit verschiedenen Akteur*innen und Einheiten des KIT, die mit Reporting und Research Assessment befasst sind, sowie dem Helmholtz Open Science Office. So konnte ein Grundstein gelegt werden, der weitere Reformen anstößt und den kulturellen Wandel weiter voranbringt.
Weitere Informationen zu ERRED finden Sie auf der Projektwebseite.