Veranstaltungskalender
Kurse, Seminare, Führungen und sonstige Veranstaltungen der KIT-Bibliothek

Veranstaltungen selektieren |
---|
Alle anzeigen |
Nach Veranstaltungsorten selektieren |
Nach Themengebieten selektieren |
Mittwoch, 06. August 2025
13:00 - 16:00
Study Session - SS 2025
Workshop
Dir fällt es schwer, dich zum Lernen zu motivieren?
Eine Haus- oder Abschlussarbeit steht an und du schaffst es einfach nicht anzufangen?
Um den Einstieg zu erleichtern, veranstaltet die KIT-Bibliothek vom 04.08.-15.08.2025 werktags Study Sessions.
Dafür werden im Vortragssaal der KIT-Bibliothek Süd jeweils zwischen 9 – 16 Uhr zusätzliche Lernplätze angeboten, an denen ihr ungestört arbeiten könnt.
Der feste zeitliche Rahmen, das Definieren persönlicher Arbeitsziele zu Beginn der Study Session und eine ablenkungsfreie Umgebung fördern das konzentrierte Lernen und Arbeiten.
Kaffee, Tee und Wasser stehen während der Veranstaltung kostenlos zur Verfügung.
Die Teilnahme ist halb- oder ganztägig möglich, dafür bitte einfach die gewünschten Tage und Zeitfenster buchen.
Wichtig: Aufgrund des begrenzten Platzangebots ist die Anmeldung verbindlich!
Bei Nichterscheinen bis spätestens 9.15 Uhr bzw. 13.15 Uhr werden die Reservierungen storniert und die Plätze direkt vor Ort nach dem first come – first served-Prinzip neu vergeben.
Falls du über die Anmeldung also keinen Platz ergattern konntest, dann versuch dein Glück und komm spontan zum Start der Session vorbei.
Tag(s): BIB-S, ALLG-all
Eine Haus- oder Abschlussarbeit steht an und du schaffst es einfach nicht anzufangen?
Um den Einstieg zu erleichtern, veranstaltet die KIT-Bibliothek vom 04.08.-15.08.2025 werktags Study Sessions.
Dafür werden im Vortragssaal der KIT-Bibliothek Süd jeweils zwischen 9 – 16 Uhr zusätzliche Lernplätze angeboten, an denen ihr ungestört arbeiten könnt.
Der feste zeitliche Rahmen, das Definieren persönlicher Arbeitsziele zu Beginn der Study Session und eine ablenkungsfreie Umgebung fördern das konzentrierte Lernen und Arbeiten.
Kaffee, Tee und Wasser stehen während der Veranstaltung kostenlos zur Verfügung.
Die Teilnahme ist halb- oder ganztägig möglich, dafür bitte einfach die gewünschten Tage und Zeitfenster buchen.
Wichtig: Aufgrund des begrenzten Platzangebots ist die Anmeldung verbindlich!
Bei Nichterscheinen bis spätestens 9.15 Uhr bzw. 13.15 Uhr werden die Reservierungen storniert und die Plätze direkt vor Ort nach dem first come – first served-Prinzip neu vergeben.
Falls du über die Anmeldung also keinen Platz ergattern konntest, dann versuch dein Glück und komm spontan zum Start der Session vorbei.
Tag(s): BIB-S, ALLG-all
Donnerstag, 07. August 2025
9:00 - 12:00
Study Session - SS 2025
Workshop
Dir fällt es schwer, dich zum Lernen zu motivieren?
Eine Haus- oder Abschlussarbeit steht an und du schaffst es einfach nicht anzufangen?
Um den Einstieg zu erleichtern, veranstaltet die KIT-Bibliothek vom 04.08.-15.08.2025 werktags Study Sessions.
Dafür werden im Vortragssaal der KIT-Bibliothek Süd jeweils zwischen 9 – 16 Uhr zusätzliche Lernplätze angeboten, an denen ihr ungestört arbeiten könnt.
Der feste zeitliche Rahmen, das Definieren persönlicher Arbeitsziele zu Beginn der Study Session und eine ablenkungsfreie Umgebung fördern das konzentrierte Lernen und Arbeiten.
Kaffee, Tee und Wasser stehen während der Veranstaltung kostenlos zur Verfügung.
Die Teilnahme ist halb- oder ganztägig möglich, dafür bitte einfach die gewünschten Tage und Zeitfenster buchen.
Wichtig: Aufgrund des begrenzten Platzangebots ist die Anmeldung verbindlich!
Bei Nichterscheinen bis spätestens 9.15 Uhr bzw. 13.15 Uhr werden die Reservierungen storniert und die Plätze direkt vor Ort nach dem first come – first served-Prinzip neu vergeben.
Falls du über die Anmeldung also keinen Platz ergattern konntest, dann versuch dein Glück und komm spontan zum Start der Session vorbei.
Tag(s): BIB-S, ALLG-all
Eine Haus- oder Abschlussarbeit steht an und du schaffst es einfach nicht anzufangen?
Um den Einstieg zu erleichtern, veranstaltet die KIT-Bibliothek vom 04.08.-15.08.2025 werktags Study Sessions.
Dafür werden im Vortragssaal der KIT-Bibliothek Süd jeweils zwischen 9 – 16 Uhr zusätzliche Lernplätze angeboten, an denen ihr ungestört arbeiten könnt.
Der feste zeitliche Rahmen, das Definieren persönlicher Arbeitsziele zu Beginn der Study Session und eine ablenkungsfreie Umgebung fördern das konzentrierte Lernen und Arbeiten.
Kaffee, Tee und Wasser stehen während der Veranstaltung kostenlos zur Verfügung.
Die Teilnahme ist halb- oder ganztägig möglich, dafür bitte einfach die gewünschten Tage und Zeitfenster buchen.
Wichtig: Aufgrund des begrenzten Platzangebots ist die Anmeldung verbindlich!
Bei Nichterscheinen bis spätestens 9.15 Uhr bzw. 13.15 Uhr werden die Reservierungen storniert und die Plätze direkt vor Ort nach dem first come – first served-Prinzip neu vergeben.
Falls du über die Anmeldung also keinen Platz ergattern konntest, dann versuch dein Glück und komm spontan zum Start der Session vorbei.
Tag(s): BIB-S, ALLG-all
11:00 - 12:30
Einführung in EndNote
Online Seminar
Online
Alexandra Kwaśnicki
Diese Veranstaltung wird als Online Seminar stattfinden!
Alle angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden per E-Mail über den Ablauf informiert.
Die Literaturverwaltungssoftware EndNote erleichtert die Arbeit mit wissenschaftlicher Literatur und bietet Unterstützung bei der Recherche, der Verwaltung sowie beim Zitieren von Quellen.
Dieses Online Seminar liefert einen kompakten Überblick über die grundlegenden Funktionen des Programms. Es legt den Fokus dabei auf die Desktop-Version und richtet sich vor allem an Nutzende, die noch keine Vorkenntnisse in EndNote haben.
Um an den praktischen Übungen teilnehmen zu können, installieren Sie bitte vor der Schulung die Desktop-Version (für KIT-Mitglieder ist diese kostenlos über den Softwareshop des KIT SCC erhältlich). Alternativ können Sie sich auch bei EndNote Basic registrieren, einer kostenlosen Web-Version, die jedoch nicht alle Funktionen bietet (https://access.clarivate.com/login?app=endnote).
Grundsätzlich ist EndNote mit Microsoft Windows und macOS nutzbar.
Tag(s): BIB-S, Literaturmanagement, Literaturverwaltung, LITVERW-all
Alle angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden per E-Mail über den Ablauf informiert.
Die Literaturverwaltungssoftware EndNote erleichtert die Arbeit mit wissenschaftlicher Literatur und bietet Unterstützung bei der Recherche, der Verwaltung sowie beim Zitieren von Quellen.
Dieses Online Seminar liefert einen kompakten Überblick über die grundlegenden Funktionen des Programms. Es legt den Fokus dabei auf die Desktop-Version und richtet sich vor allem an Nutzende, die noch keine Vorkenntnisse in EndNote haben.
Um an den praktischen Übungen teilnehmen zu können, installieren Sie bitte vor der Schulung die Desktop-Version (für KIT-Mitglieder ist diese kostenlos über den Softwareshop des KIT SCC erhältlich). Alternativ können Sie sich auch bei EndNote Basic registrieren, einer kostenlosen Web-Version, die jedoch nicht alle Funktionen bietet (https://access.clarivate.com/login?app=endnote).
Grundsätzlich ist EndNote mit Microsoft Windows und macOS nutzbar.
Tag(s): BIB-S, Literaturmanagement, Literaturverwaltung, LITVERW-all
13:00 - 14:00
Forschung und Bewertung: Werkzeuge verstehen und nutzen
Online Seminar
Online
Juliane Mörsel
Diese Veranstaltung wird als Online Seminar stattfinden!
Alle angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden rechtzeitig vorab über den Ablauf informiert.
Die Veranstaltung bietet einen Einstieg in verschiedene Aspekte des Research Assessment und der klassischen Bibliometrie.
Research Assessment ist ein zentraler Bestandteil der Bewertung von Forschungsleistungen. Es ist wichtig, nicht nur die eigenen Metriken zu kennen, sondern auch zu verstehen, wie diese Zahlen entstehen und was sie aussagen. Zudem können bibliometrische Metriken als Indikator für die Qualität von Publikationen und Zeitschriften dienen. Der Journal Impact Factor allein liefert keine ausreichende Aussagekraft. Welche Metriken und Kriterien ergänzend verwendet werden können, werden wir in dieser Veranstaltung vorstellen.
Sie erhalten einen Einblick in die bibliometrischen Services der KIT-Bibliothek und erfahren, welchen Nutzen bibliometrische Analysen haben, wie Sie diese für sich nutzen können und wo die Grenzen von quantitativen Metriken liegen.
Tag(s): BIB-S, BIB-N, WISSPUB-all
Alle angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden rechtzeitig vorab über den Ablauf informiert.
Die Veranstaltung bietet einen Einstieg in verschiedene Aspekte des Research Assessment und der klassischen Bibliometrie.
Research Assessment ist ein zentraler Bestandteil der Bewertung von Forschungsleistungen. Es ist wichtig, nicht nur die eigenen Metriken zu kennen, sondern auch zu verstehen, wie diese Zahlen entstehen und was sie aussagen. Zudem können bibliometrische Metriken als Indikator für die Qualität von Publikationen und Zeitschriften dienen. Der Journal Impact Factor allein liefert keine ausreichende Aussagekraft. Welche Metriken und Kriterien ergänzend verwendet werden können, werden wir in dieser Veranstaltung vorstellen.
Sie erhalten einen Einblick in die bibliometrischen Services der KIT-Bibliothek und erfahren, welchen Nutzen bibliometrische Analysen haben, wie Sie diese für sich nutzen können und wo die Grenzen von quantitativen Metriken liegen.
Tag(s): BIB-S, BIB-N, WISSPUB-all
13:00 - 16:00
Study Session - SS 2025
Workshop
Dir fällt es schwer, dich zum Lernen zu motivieren?
Eine Haus- oder Abschlussarbeit steht an und du schaffst es einfach nicht anzufangen?
Um den Einstieg zu erleichtern, veranstaltet die KIT-Bibliothek vom 04.08.-15.08.2025 werktags Study Sessions.
Dafür werden im Vortragssaal der KIT-Bibliothek Süd jeweils zwischen 9 – 16 Uhr zusätzliche Lernplätze angeboten, an denen ihr ungestört arbeiten könnt.
Der feste zeitliche Rahmen, das Definieren persönlicher Arbeitsziele zu Beginn der Study Session und eine ablenkungsfreie Umgebung fördern das konzentrierte Lernen und Arbeiten.
Kaffee, Tee und Wasser stehen während der Veranstaltung kostenlos zur Verfügung.
Die Teilnahme ist halb- oder ganztägig möglich, dafür bitte einfach die gewünschten Tage und Zeitfenster buchen.
Wichtig: Aufgrund des begrenzten Platzangebots ist die Anmeldung verbindlich!
Bei Nichterscheinen bis spätestens 9.15 Uhr bzw. 13.15 Uhr werden die Reservierungen storniert und die Plätze direkt vor Ort nach dem first come – first served-Prinzip neu vergeben.
Falls du über die Anmeldung also keinen Platz ergattern konntest, dann versuch dein Glück und komm spontan zum Start der Session vorbei.
Tag(s): BIB-S, ALLG-all
Eine Haus- oder Abschlussarbeit steht an und du schaffst es einfach nicht anzufangen?
Um den Einstieg zu erleichtern, veranstaltet die KIT-Bibliothek vom 04.08.-15.08.2025 werktags Study Sessions.
Dafür werden im Vortragssaal der KIT-Bibliothek Süd jeweils zwischen 9 – 16 Uhr zusätzliche Lernplätze angeboten, an denen ihr ungestört arbeiten könnt.
Der feste zeitliche Rahmen, das Definieren persönlicher Arbeitsziele zu Beginn der Study Session und eine ablenkungsfreie Umgebung fördern das konzentrierte Lernen und Arbeiten.
Kaffee, Tee und Wasser stehen während der Veranstaltung kostenlos zur Verfügung.
Die Teilnahme ist halb- oder ganztägig möglich, dafür bitte einfach die gewünschten Tage und Zeitfenster buchen.
Wichtig: Aufgrund des begrenzten Platzangebots ist die Anmeldung verbindlich!
Bei Nichterscheinen bis spätestens 9.15 Uhr bzw. 13.15 Uhr werden die Reservierungen storniert und die Plätze direkt vor Ort nach dem first come – first served-Prinzip neu vergeben.
Falls du über die Anmeldung also keinen Platz ergattern konntest, dann versuch dein Glück und komm spontan zum Start der Session vorbei.
Tag(s): BIB-S, ALLG-all
16:15 - 17:15
Einführung in Zotero
Online Seminar
Online
Matthias Kwaśnicki
Diese Veranstaltung wird als Online Seminar stattfinden!
Alle angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden rechtzeitig vorab per E-Mail über den Ablauf informiert.
Das Literaturverwaltungsprogramm Zotero erleichtert beim wissenschaftlichen Schreiben das Erfassen, Verwalten und Zitieren von Quellen. Diese Veranstaltung bietet einen kompakten Überblick über die Funktionen und Einsatzmöglichkeiten des Programms. Sie richtet sich an Interessierte ohne oder mit geringen Vorkenntnissen in Zotero.
Inhalte:
Grundlagen: Sammlungen anlegen, wichtige Einstellungen und erste Orientierung Aufnahme von Quellen: manuelle Aufnahme, Import über ISBN oder andere Identifier / Recherchefunktion / Zotero-Connector Auswertung und Erschließung von Quellen: Metadaten bearbeiten und ergänzen, Volltexte annotieren, Such- und Sortiermöglichkeiten Zitieren: Zitationsstil einstellen und Literaturbelege im Schreibdokument einfügen
Tag(s): FBH, Literaturmanagement, Literaturverwaltung, LITVERW-all
Alle angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden rechtzeitig vorab per E-Mail über den Ablauf informiert.
Das Literaturverwaltungsprogramm Zotero erleichtert beim wissenschaftlichen Schreiben das Erfassen, Verwalten und Zitieren von Quellen. Diese Veranstaltung bietet einen kompakten Überblick über die Funktionen und Einsatzmöglichkeiten des Programms. Sie richtet sich an Interessierte ohne oder mit geringen Vorkenntnissen in Zotero.
Inhalte:
Grundlagen: Sammlungen anlegen, wichtige Einstellungen und erste Orientierung Aufnahme von Quellen: manuelle Aufnahme, Import über ISBN oder andere Identifier / Recherchefunktion / Zotero-Connector Auswertung und Erschließung von Quellen: Metadaten bearbeiten und ergänzen, Volltexte annotieren, Such- und Sortiermöglichkeiten Zitieren: Zitationsstil einstellen und Literaturbelege im Schreibdokument einfügen
Tag(s): FBH, Literaturmanagement, Literaturverwaltung, LITVERW-all
mehr…
alle