Veranstaltungskalender

Kurse, Seminare, Führungen und sonstige Veranstaltungen der KIT-Bibliothek
VeranstaltungskalenderKIT
 
Filter…
zurücksetzen
Zielgruppe
Veranstaltungsart
Datum
zurücksetzen
Mittwoch, 11. Juni 2025
12:00 - 13:30 
Einführung in Zotero
Seminar
HKA-Campus: Gebäude LI, Raum LI-136
Matthias Kwasnicki

Diese Veranstaltung wird in Präsenz stattfinden!
Alle angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden rechtzeitig vorab per E-Mail über den Ablauf informiert.
 
Das Literaturverwaltungsprogramm Zotero erleichtert beim wissenschaftlichen Schreiben das Erfassen, Verwalten und Zitieren von Quellen. Diese Veranstaltung bietet einen kompakten Überblick über die Funktionen und Einsatzmöglichkeiten des Programms. Sie richtet sich an Interessierte ohne oder mit geringen Vorkenntnissen in Zotero.
 
Inhalte:
Grundlagen: Sammlungen anlegen, wichtige Einstellungen und erste Orientierung Aufnahme von Quellen: manuelle Aufnahme, Import über ISBN oder andere Identifier / Recherchefunktion / Zotero-Connector Auswertung und Erschließung von Quellen: Metadaten bearbeiten und ergänzen, Volltexte annotieren, Such- und Sortiermöglichkeiten Zitieren: Zitationsstil einstellen und Literaturbelege im Schreibdokument einfügen  
 
Tag(s): FBH, Literaturmanagement, Literaturverwaltung, LITVERW-all

Donnerstag, 12. Juni 2025
9:00 - 11:00 
TU9-Seminar: Kompaktkurs Urheberrecht in der Lehre
Online Seminar
Online
, Universitätsbibliothek Technische Universität München

Hinweis: Diese Veranstaltung wird angeboten und durchgeführt von der Universitätsbibliothek der TU München.
Im Rahmen einer Kooperation der Allianz führender Technischer Universitäten in Deutschland (TU9) steht eine begrenzte Anzahl von Plätzen auch Interessierten aus TU9-Partnereinrichtungen offen. Anmeldung unter dem unten genannten Link.
 
Einführung in das Urheberrecht mit Schwerpunkt auf das Urheberrecht in der Lehre und Creative Commons.
 
Wie funktioniert eigentlich das Urheberrecht? Welche Materialien darf ich in meiner Vorlesung verwenden? Was muss ich dabei beachten? Wie gehe ich mit Bildern um? Und wie kann ich eigene Materialien anderen zur Verfügung stellen?
 
Diese und weitere Fragen beantwortet Ihnen der Kurs Urheberrecht in der Lehre.
 
Themen:
Grundzüge des Urheberrechts Nutzungsmöglichkeiten von urheberrechtlich geschützten Materialien in der Lehre Einsatz von Creative Commons-Lizenzen   Weitere Informationen und Anmeldung unter: https://ub.tum.de/webinar/kompaktkurs-urheberrecht-in-der-lehre

 
Tag(s): BIB-S, BIB-N, FBH, FBD, RECHT-all, TU9
 
 
 
 

16:15 - 17:15 
Einführung in Zotero
Online Seminar
Online
Matthias Kwaśnicki

Diese Veranstaltung wird als Online Seminar stattfinden!
Alle angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden rechtzeitig vorab per E-Mail über den Ablauf informiert.
 
Das Literaturverwaltungsprogramm Zotero erleichtert beim wissenschaftlichen Schreiben das Erfassen, Verwalten und Zitieren von Quellen. Diese Veranstaltung bietet einen kompakten Überblick über die Funktionen und Einsatzmöglichkeiten des Programms. Sie richtet sich an Interessierte ohne oder mit geringen Vorkenntnissen in Zotero.
 
Inhalte:
Grundlagen: Sammlungen anlegen, wichtige Einstellungen und erste Orientierung Aufnahme von Quellen: manuelle Aufnahme, Import über ISBN oder andere Identifier / Recherchefunktion / Zotero-Connector Auswertung und Erschließung von Quellen: Metadaten bearbeiten und ergänzen, Volltexte annotieren, Such- und Sortiermöglichkeiten Zitieren: Zitationsstil einstellen und Literaturbelege im Schreibdokument einfügen  
 
Tag(s): FBH, Literaturmanagement, Literaturverwaltung, LITVERW-all

Dienstag, 17. Juni 2025
11:00 - 12:00 
Offene Sprechstunde Forschungsdatenmanagement (FDM)
Beratung
Online
Serviceteam RDM@KIT

Ihr habt Fragen zum Forschungsdatenmanagement (RDM), wie zum Beispiel:
 
Welche Anforderungen Forschungsförderer an RDM stellen Was beim Umgang mit sensiblen Daten zu beachten ist Welche lokalen IT-Dienste am KIT zur Verfügung stehen Wie die eigenen Forschungsdaten veröffentlicht und langfristig verfügbar gemacht werden können und Was es über FAIR-Daten und Metadaten zu wissen gibt?  
Das Serviceteam RDM@KIT bietet jeden 3. Dienstag eine offene Sprechstunde an. Die RDM-Sprechstunde wird zweisprachig, auf Deutsch und Englisch, angeboten.
 
Zugang zum Zoom Meeting:
https://kit-lecture.zoom-x.de/j/64176712763?pwd=kwmGvobCwjG9h5aQ35L93ophrgbj5n.1
 
Es ist jeder willkommen!
 
Sollte der Termin ungünstig für euch sein, könnt ihr euch auch an das Serviceteam RDM@KIT direkt wenden: contact@rdm.kit.edu  
Tag(s): BIB-S, BIB-N, FODI-all

14:00 - 15:30 
Einführung in Web of Science und Scopus
Online Seminar
Online
Alexandra Kwasnicki

Diese Veranstaltung wird als Online Seminar stattfinden!
Weitere Informationen erhalten alle angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer per E-Mail.
 
Web of Science und Scopus sind interdisziplinäre Datenbanken, über die man Literatur zu verschiedenen Fachgebieten finden kann. Ihr Fokus liegt darauf, Zusammenhänge zwischen einzelnen Publikationen und Autorinnen/Autoren sichtbar zu machen. In diesem Workshop werden grundlegende Kenntnisse zum Umgang mit diesen Datenbanken und den zur Verfügung stehenden Optionen vermittelt.
 
Inhalte:
Suchmöglichkeiten kennen lernen Zugriff auf gefundene Literatur erhalten Stellenwert der gefundenen Literatur einschätzen und weitere passende Quellen finden Suchergebnisse überblicken und verwalten sich zu einem bestimmten Gebiet auf dem Laufenden halten  
Tag(s): BIB-S, BIB-N, FBH, FBD, Literaturrecherche, RECH-all
 

14:00 - 15:00 
KIT-Bibliothek kompakt: Einstieg in die Recherche und Hausführung
Workshop

Diese Veranstaltung wird in Präsenz stattfinden!
 
Erfahren Sie, wie Sie die KIT-Bibliothek optimal für sich nutzen: Wir starten mit einer Einführung in die Literaturrecherche im KIT-Katalog, den Zugriffsmöglichkeiten auf unsere E-Medien und einem Überblick über weitere hilfreiche Services. Anschließend lernen Sie bei einer Führung alle wichtigen Bereiche und Anlaufstellen in der KIT-Bibliothek kennen.
Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten, die kurz und kompakt die vielfältigen Angebote der KIT-Bibliothek kennenlernen möchten.

Tag(s): BIB-S, Literaturrecherche, RECH-all

mehr…
alle