Veranstaltungskalender

Kurse, Seminare, Führungen und sonstige Veranstaltungen der KIT-Bibliothek
VeranstaltungskalenderKIT
 
Filter…
zurücksetzen
Zielgruppe
Veranstaltungsart
Datum
zurücksetzen
Montag, 23. Februar 2026
16:00 - 17:30 
Recherche: Datenbanken, Suchmaschinen und KI-Tools
Online Seminar
Online

Diese Veranstaltung wird als Online Seminar stattfinden!
Alle angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden rechtzeitig vorab per E-Mail über den Ablauf informiert.
 
In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie Datenbanken, Suchmaschinen und KI-Tools gezielt für die wissenschaftliche Recherche einsetzen. Wir zeigen Ihnen u.a. wo Sie die relevanten Papers zu Ihrem Thema finden und wie Sie verschiedene Suchinstrumente clever kombinieren können, um schneller die besten Quellen zu finden. Zusätzlich erhalten Sie wertvolle Tipps für die Bewertung und Verwaltung Ihrer Suchtreffer.
Die Veranstaltung richtet sich an Personen, die im Rahmen von Studium oder Forschung eine wissenschaftliche Literaturrecherche durchführen. Grundlegende Kenntnisse der Recherche im KIT-Katalog setzen wir voraus (s. hierzu die Veranstaltung "KIT-Bibliothek kompakt: Einstieg in die Recherche und Hausführung" oder Video-Tutorials zur Recherche im KIT-Katalog (Links zu den Videos: Gedruckte Medien: https://medienportal.bibliothek.kit.edu/details/DIVA-2024-119 Elektronische Medien: https://medienportal.bibliothek.kit.edu/details/DIVA-2024-120)).

Tag(s): BIB-S, Literaturrecherche, RECH-all

Donnerstag, 26. Februar 2026
9:00 - 11:00 
TU9-Seminar: Kompaktkurs Urheberrecht in der Lehre – Rechtskonformer Umgang mit geschützten Werken
Online Seminar
Online
, Universitätsbibliothek Technische Universität München

Hinweis: Diese Veranstaltung wird angeboten und durchgeführt von der Universitätsbibliothek der TU München.
Im Rahmen einer Kooperation der Allianz führender Technischer Universitäten in Deutschland (TU9) steht eine begrenzte Anzahl von Plätzen auch Interessierten aus TU9-Partnereinrichtungen offen. Anmeldung unter dem unten genannten Link.
 
In diesem Kurs besprechen wir, wie Sie Inhalte Dritter in Ihren Vorlesungen korrekt verwenden und kennzeichnen. Sie erhalten Einblick in relevante Aspekte des Urheberrechts – sowohl im Hinblick auf die Nutzung von Werken Dritter als auch auf die Freigabe eigener Inhalte. Vermeiden Sie Fallstricke und gestalten Sie Ihre Lehre rechtssicher und souverän!
 
Themen
Grundzüge des Urheberrechts kennenlernen Urheberrechtlich geschützte Materialien in der Lehre nutzen Creative-Commons-Lizenzen verwenden   
Weitere Informationen und Anmeldung unter: https://ub.tum.de/webinar/kompaktkurs-urheberrecht-in-der-lehre
 
 
Tag(s): BIB-S, BIB-N, FBH, FBD, RECHT-all, TU9

Montag, 02. März 2026
15:00 - 16:00 
TU9-Seminar: Creative Commons Lizenzen zur Publikation von Forschungsdaten – Ein Überblicksvortrag
Online Seminar
Online
Katharina Zinke , SLUB Dresden, Forschungsnahe Services

Hinweis: Diese Veranstaltung wird angeboten und durchgeführt von der SLUB Dresden
Im Rahmen einer Kooperation der Allianz führender Technischer Universitäten in Deutschland (TU9) steht eine begrenzte Anzahl von Plätzen auch Interessierten aus TU9-Partnereinrichtungen offen. Anmeldung unter dem unten genannten Link.
 
Forschungsdaten sind die Grundlage von Forschungsergebnissen und es wird immer mehr Teil der guten wissenschaftlichen Praxis (GWP) diese wichtigen Informationen anderen Forschenden bzw. der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen (Datenpublikation). Zusätzlich verlangen mittlerweile viele deutsche Forschungsförderinstitutionen und europäische Förderprogramme verpflichtende Angaben zu einer Weiterverwendung bzw. Verwertung der Daten nach Abschluss des Projektes. Dies dient einerseits der Nachnutzung durch andere, aber auch der Nachvollziehbarkeit der publizierten Forschungsergebnisse. Eine Festlegung der rechtlichen Rahmenbedingungen bei der Veröffentlichung von Forschungsdaten ist dabei erforderlich, um eine klar geregelte Nachnutzung zu ermöglichen.
 
Creative-Commons-Lizenzen bieten solch einen geregelten Rahmen und sind neben der Nutzung bei Bild- und Textpublikationen auch bei der Veröffentlichung von Forschungsdaten inzwischen weit verbreitet.
 
In diesem Vortrag geht es um die Grundlagen dieser freien Lizenzen, ihren Nutzen im Rahmen des Urheberrechts und ihre verschiedenen Anwendungsgebiete. Außerdem erfahren Sie, wie Sie die Nachnutzungsmöglichkeiten Ihrer veröffentlichen Materialien bestimmen und was es dabei zu beachten gibt.
 
Vorkenntnisse: keine benötigt
 
Anmeldung und weitere Informationen: : https://www.slub-dresden.de/besuchen/veranstaltungen/details/veranstaltung/55087
 
Tag(s): BIB-S, BIB-N, FBH, FBD, TU9, WISSPUB-all, FODI-all
 

Freitag, 06. März 2026
13:00 - 14:00 
KIT-Bibliothek kompakt: Einstieg in die Recherche und Hausführung
Workshop

Diese Veranstaltung wird in Präsenz stattfinden!
 
Erfahren Sie, wie Sie die KIT-Bibliothek optimal für sich nutzen: Wir starten mit einer Einführung in die Literaturrecherche im KIT-Katalog, den Zugriffsmöglichkeiten auf unsere E-Medien und einem Überblick über weitere hilfreiche Services. Anschließend lernen Sie bei einer Führung alle wichtigen Bereiche und Anlaufstellen in der KIT-Bibliothek kennen.
Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten, die kurz und kompakt die vielfältigen Angebote der KIT-Bibliothek kennenlernen möchten.

Tag(s): BIB-S, Literaturrecherche, RECH-all

Donnerstag, 12. März 2026
13:30 - 15:00 
Einführung in Zotero
Online Seminar
Online
Sarah Schenkel

Diese Veranstaltung wird als Online Seminar stattfinden!
Alle angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden per E-Mail über den Ablauf informiert.
 
Die Literaturverwaltungssoftware Zotero unterstützt die Arbeit mit wissenschaftlicher Literatur von der Recherche über die Organisation der gefundenen Quellen bis zur Erstellung von Zitaten und Literaturverzeichnissen.

Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Nutzende ohne Vorkenntnisse oder mit wenig Erfahrung bei der Arbeit mit Zotero.
Anhand von praktischen Übungen werden die Grundfunktionen des Programms erläutert.

Bitte installieren Sie vor dem Kurs Zotero in der aktuellsten Version, verfügbar unter https://www.zotero.org/download/.
Grundsätzlich ist Zotero kostenlos und plattformunabhängig (Windows, Mac OS, Linux) nutzbar.
 
Zusätzlich empfehlen wir einen Zotero Connector für Ihren Browser herunterzuladen.

Für die Nutzung in Word oder LibreOffice installieren Sie bitte auch das entsprechende Plugin, verfügbar unter https://www.zotero.org/support/word_processor_plugin_installation

Tag(s): BIB-S, Literaturmanagement, Literaturverwaltung, LITVERW-all

Freitag, 13. März 2026
10:00 - 11:30 
Smarte Recherche: KI-Tools sinnvoll im Rechercheprozess nutzen
Online Seminar
Online
Alexandra Kwaśnicki

Diese Veranstaltung wird als Online Seminar stattfinden!
Alle angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden per E-Mail über den Ablauf informiert.
 
Mit jedem Tag gibt es mehr KI-Anwendungen, die Arbeitserleichterungen versprechen - auch für das Finden und Auswerten von Informationen. In diesem interaktiven Online-Workshop erfahren Sie, welche davon für die wissenschaftliche Literaturrecherche geeignet sind. Wir zeigen Ihnen anhand praxisnaher Beispiele, wie Sie mit KI Ihre Recherche effizienter und intelligenter gestalten können.
 
Was erwartet Sie?
Überblick über KI-Tools, die für die wissenschaftliche Recherche geeignet sind Praktische Tipps für die redliche Anwendung von KI-Tools für jede Phase des Rechercheprozesses – von der Vorbereitung über die Durchführung bis hin zu Bewertung und Verwaltung der gefundenen Literatur Gemeinsames Ausprobieren im Workshop: Sie recherchieren gerade für eine Seminar- oder Ihre Abschlussarbeit? Bringen Sie Ihr Thema mit!
Tag(s): BIB-S, BIB-N, FBH, FBD, RECH-all, Literaturrecherche

mehr…
alle