Veranstaltungskalender

Kurse, Seminare, Führungen und sonstige Veranstaltungen der KIT-Bibliothek
VeranstaltungskalenderKIT
 
Filter…
zurücksetzen
Zielgruppe
Veranstaltungsart
Datum
zurücksetzen
Dienstag, 25. November 2025
10:15 - 11:45 
TU9-Seminar: Qualität von Quellen / Suchergebnisse bewerten
Online Seminar
Online
Dorothea Fischer, Die Bibliothek Wirtschaft & Management, TU Berlin

Hinweis: Diese Veranstaltung wird angeboten und durchgeführt von der Bibliothek der TU Berlin.
Im Rahmen einer Kooperation der Allianz führender Technischer Universitäten in Deutschland (TU9) steht eine begrenzte Anzahl von Plätzen auch Interessierten aus TU9-Partnereinrichtungen offen. Anmeldung unter dem unten genannten Link.
 
In dem Kurs lernen Sie aus Ihrer Trefferliste Quellen zu finden, die Sie in Ihrer Arbeit heranziehen können. Hierfür lernen Sie die inhaltliche Eignung sowie die wissenschaftliche Qualität von Quellen festzustellen. Die Themen sind u. a. Hirschfaktor, SCImago Journal Rank, VHBJourQual und Begutachtungsverfahren.
 
Bitte schreiben Sie sich selbstständig in den entsprechenden Kurs auf der Lernplattform ISIS ein. Achten Sie dabei auf das Datum der Schulung. Sie können sich auch als Gast einschreiben. Fragen richten Sie bitte an infokompetenz@wm.tu-berlin.de
 
Weitere Informationen und Anmeldung unter:  https://www.tu.berlin/ub/veranstaltungsdetails/events/event/01997fc7-ca01-74c3-9448-eb1d9cf77647
   
Tag(s): BIB-S, BIB-N, FBH, FBD, TU9, RECH-all
 
 

14:00 - 15:30 
Fachspezifische Literaturrecherche: Bauwesen
Online Seminar
Online
Marion Kalsdorf, Christine Rohde

Diese Veranstaltung wird als Online Seminar stattfinden! Alle angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden vorab per E-Mail über den Ablauf informiert.
 
Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Studierende, die Fachliteratur und andere wissenschaftliche Informationen im Fachgebiet Architektur oder Bauingenieurwesen suchen, die sie für ihre Seminar- oder Abschlussarbeit benötigen. Es werden fachspezifische Datenbanken und Internetquellen vorgestellt und Tipps für die Suche sowie den Umgang mit den Ergebnissen gegeben.
 
Tag(s): RECH-all, BIB-S, BIB-N, FBH, FBD

Mittwoch, 26. November 2025
9:20 - 10:50 
TU9-Seminar: Prokrastination im Studienalltag - Was es ist und was man dagegen unternehmen kann
Online Seminar
Online
Falk Seidel, SLUB Dresden, Referat Textuelle Wissensvermittlung

Hinweis: Diese Veranstaltung wird angeboten und durchgeführt von der SLUB Dresden
Im Rahmen einer Kooperation der Allianz führender Technischer Universitäten in Deutschland (TU9) steht eine begrenzte Anzahl von Plätzen auch Interessierten aus TU9-Partnereinrichtungen offen. Anmeldung unter dem unten genannten Link.
 
Wir alle prokrastinieren, v.a., wenn es der Studienalltag zulässt! Also ist es höchste Zeit, sich genauer anzuschauen, warum wir prokrastinieren und vor allem, was man dagegen unternehmen kann! Nach einem Vortrag des Referierenden mit verschiedenen Tipps & Tricks zum Vermeiden von Prokrastination sind die Teilnehmenden herzlich dazu eingeladen, sich über eigene Erfahrungen und Lösungsansätze auszutauschen. 
 
Hinweis: Wir bieten diesen Kurs als Online-Seminar an. Die Zugangsdaten zum virtuellen Raum erhalten Sie kurz vor Beginn der Veranstaltung per E-Mail.
 
Weitere Informationen und Anmeldung unter: https://www.slub-dresden.de/besuchen/veranstaltungen/details/veranstaltung/53923
    Tag(s): BIB-S, BIB-N, FBH, FBD, TU9, ALLG-all

 

15:00 - 16:30 
Recherche: Datenbanken, Suchmaschinen und KI-Tools
Online Seminar
Online

Diese Veranstaltung wird als Online Seminar stattfinden!
Alle angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden rechtzeitig vorab per E-Mail über den Ablauf informiert.
 
In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie Datenbanken, Suchmaschinen und KI-Tools gezielt für die wissenschaftliche Recherche einsetzen. Wir zeigen Ihnen u.a. wo Sie die relevanten Papers zu Ihrem Thema finden und wie Sie verschiedene Suchinstrumente clever kombinieren können, um schneller die besten Quellen zu finden. Zusätzlich erhalten Sie wertvolle Tipps für die Bewertung und Verwaltung Ihrer Suchtreffer.
Die Veranstaltung richtet sich an Personen, die im Rahmen von Studium oder Forschung eine wissenschaftliche Literaturrecherche durchführen. Grundlegende Kenntnisse der Recherche im KIT-Katalog setzen wir voraus (s. hierzu die Veranstaltung "KIT-Bibliothek kompakt: Einstieg in die Recherche und Hausführung" oder Video-Tutorials zur Recherche im KIT-Katalog (Links zu den Videos: Gedruckte Medien: https://medienportal.bibliothek.kit.edu/details/DIVA-2024-119 Elektronische Medien: https://medienportal.bibliothek.kit.edu/details/DIVA-2024-120)).

Tag(s): BIB-S, Literaturrecherche, RECH-all

Dienstag, 02. Dezember 2025
9:45 - 11:15 
Granit, Basalt und Co - Literaturrecherche in den Geowissenschaften
Online Seminar
Online
Dipl.-Geol. Doris Jaeger, MA LIS

Diese Veranstaltung wird als Online Seminar stattfinden! Alle angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden vorab per E-Mail über den Ablauf informiert.
 
Literaturrecherche in den Geowissenschaften (und verwandter Fachrichtungen des KIT)
 
Mit vielen Beispielen aus der Praxis zeigt Ihnen dieser Kurs die Tricks und Kniffen für den Aufbau einer Literaturrecherche. Sie werden den KIT-Katalog und seine Tools kennenlernen und darüberhinaus in die umfangreichen Funktionalitäten der multidisziplinären Datenbanken Web of Science und Scopus eingeführt.
 
Die Anmeldung ist bis zum 30.11.2025 geöffnet. Der Zoom-Link zum Onlineseminar wird nach der Ablauf der Anmeldefrist per E-Mail an alle angemeldeten Teilnehmenden versendet.
 
Tag(s): BIB-S, BIB-N, FBH, FBD, RECH-all
 

10:00 - 11:30 
Publizieren am KIT. Open Access & mehr [ONLINE INFORMATIONSVERANSTLTUNG]
Informationsveranstaltung
online
Simone Merkel, Karin Simianer, Silke Gerber, Tina Zimmermann, KIT-Bibliothek, Abteilung für Publikations- und Mediendienste

Die Veranstaltung zeigt die verschiedenen Services der KIT-Bibliothek rund um das wissenschaftliche Publizieren von Texten, Lehrmaterialien, Dissertationen und Forschungsdaten.
 
Die Anforderungen an die Wissenschaftskommunikation gehen verstärkt in Richtung von Open Access und Open Science. Mittlerweile verlangen auch viele Forschungsförderer, dass von ihnen geförderte Forschungsergebnisse möglichst unmittelbar weltweit zugänglich gemacht werden. Das wissenschaftliche Publikationswesen befindet sich weltweit in einem Transformationsprozess, der es für Forschende nicht immer leicht macht, den Überblick über Services und Förderfonds zu erhalten. Die Veranstaltung geht auf aktuelle Entwicklungen rund um das Thema Open Access ein und stellt die wichtigsten Open-Access-Publikationsservices der KIT-Bibliothek vor (darunter Repository KITopen, KIT-Verlag sowie den KIT-Publikationsfonds).
 
Die Veranstaltung richtet sich an Promovierende und Postdocs am KIT (Mitglieder des KHYS).
 
Technische Anforderungen: Um an dieser Veranstaltung teilzunehmen, benötigen Sie eine stabile Internetverbindung, eine Webcam und ein Mikrofon. Weitere detaillierte Informationen zur Online-Plattform erhalten die Teilnehmenden vor der Veranstaltung.
 
Eine vollständige Anwesenheit an der Veranstaltung wird erwartet.
 
Bitte melden Sie sich frühzeitig per E-Mail ab, wenn Sie nicht an einer Veranstaltung teilnehmen können. Damit können Personen von der Warteliste nachrücken und Sie helfen uns, die Qualität der Veranstaltungen aufrecht zu erhalten. Vielen Dank!

mehr…
alle