Veranstaltungskalender

Kurse, Seminare, Führungen und sonstige Veranstaltungen der KIT-Bibliothek
VeranstaltungskalenderKIT
 
Filter…
zurücksetzen
Zielgruppe
Veranstaltungsart
Datum
zurücksetzen
Freitag, 23. Januar 2026
11:00 - 12:00 
TU9-Seminar: Zotero Baustein 2: Arbeit in der Zotero WebCloud und in Gruppen
Online Seminar
Online
Sandra Rahm, SLUB Dresden, Referat Textuelle Wissensvermittlung

Hinweis: Diese Veranstaltung wird angeboten und durchgeführt von der SLUB Dresden
Im Rahmen einer Kooperation der Allianz führender Technischer Universitäten in Deutschland (TU9) steht eine begrenzte Anzahl von Plätzen auch Interessierten aus TU9-Partnereinrichtungen offen. Anmeldung unter dem unten genannten Link.
 
Haben Sie bereits mit Zotero gearbeitet oder am Basiskurs teilgenommen? In diesem Kurs lernen Sie weitere Funktionen von Zotero kennen:
 
einen Zotero-Account anlegen, um die Vorteile der Zotero WebCloud zu nutzen lokal abgelegte Daten mit der Zotero WebCloud synchronisieren; inkl. Exkurs: "NextCloud der TU Dresden für WebDAV" Zotero Gruppen anlegen, teilen und befüllen  
Vorkenntnisse:
Teilnahme am Zotero-Basiskurs der SLUB Dresden oder praktische Erfahrung mit Zotero
 
Einen Tag vor Kurstermin senden wir Ihnen die Zugangsinformationen per Mail.
 
Weitere Informationen und Anmeldung unter: 
 
Tag(s): BIB-S, BIB-N, FBH, FBD, TU9, LITVERW-all
 

Montag, 26. Januar 2026
10:00 - 11:00 
TU9-Seminar: LaTeX-Baustein - CVs
Online Seminar
Online
Kay-Michael Würzner, SLUB Dresden, Forschungsnahe Services

Hinweis: Diese Veranstaltung wird angeboten und durchgeführt von der SLUB Dresden
Im Rahmen einer Kooperation der Allianz führender Technischer Universitäten in Deutschland (TU9) steht eine begrenzte Anzahl von Plätzen auch Interessierten aus TU9-Partnereinrichtungen offen. Anmeldung unter dem unten genannten Link.
 
Professionell gesetzte Lebensläufe können über Wohl und Wehe einer Bewerbung entscheiden. LaTeX bietet auch für diese Aufgabe tolle Möglichkeiten, optisch ansprechende und inhaltlich konzise Dokumente zu erstellen und sich dadurch vom MS-Word-Einheitsbrei abzuheben.
 
In diesem kurzen Workshop nutzen wir Ihre bereits in anderen Kontexten, bspw. unserer LaTeX und arbeiten unter anderem mit dem Paket currvita (https://ctan.org/pkg/currvita).
 
Vorkenntnisse: Basis Kenntnisse LaTeX aus "LaTeX – Hands-On-Workshop für Newbies" oder vergleichbar
 
Anmeldung und weitere Informationen: https://www.slub-dresden.de/besuchen/veranstaltungen/details/veranstaltung/55121
 
Tag(s): BIB-S, BIB-N, FBH, FBD, TU9, WISSPUB-all
 

Dienstag, 27. Januar 2026
10:00 - 10:30 
KITopen - Repository am KIT
Online Seminar
Online
Julia Schwab

Diese Veranstaltung wird als Online Seminar stattfinden!
Alle angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden rechtzeitig vorab per E-Mail über den Ablauf informiert.
 
Lernen Sie das institutionelle Repositorium KITopen kennen: von der Veröffentlichung eigener Publikationen bis zum Forschungsprofil Mein KITopen.

Tag(s): BIB-S, BIB-N, WISSPUB-all

Mittwoch, 28. Januar 2026
13:00 - 14:00 
Forschung und Bewertung: Werkzeuge verstehen und nutzen
Online Seminar
Online
Juliane Mörsel

Diese Veranstaltung wird als Online Seminar stattfinden!
 
Die Veranstaltung bietet einen Einstieg in verschiedene Aspekte des Research Assessment und der klassischen Bibliometrie.
 
Research Assessment ist ein zentraler Bestandteil der Bewertung von Forschungsleistungen. Es ist wichtig, nicht nur die eigenen Metriken zu kennen, sondern auch zu verstehen, wie diese Zahlen entstehen und was sie aussagen. Zudem können bibliometrische Metriken als Indikator für die Qualität von Publikationen und Zeitschriften dienen. Der Journal Impact Factor allein liefert keine ausreichende Aussagekraft. Welche Metriken und Kriterien ergänzend verwendet werden können, werden wir in dieser Veranstaltung vorstellen.
 
Sie erhalten einen Einblick in die bibliometrischen Services der KIT-Bibliothek und erfahren, welchen Nutzen bibliometrische Analysen haben, wie Sie diese für sich nutzen können und wo die Grenzen von quantitativen Metriken liegen.

Tag(s): BIB-S, BIB-N, WISSPUB-all

16:00 - 17:00 
TU9-Seminar: LaTeX-Baustein - Kopf- und Fußzeilen
Online Seminar
Online
Katharina Zinke , SLUB Dresden, Forschungsnahe Services

Hinweis: Diese Veranstaltung wird angeboten und durchgeführt von der SLUB Dresden
Im Rahmen einer Kooperation der Allianz führender Technischer Universitäten in Deutschland (TU9) steht eine begrenzte Anzahl von Plätzen auch Interessierten aus TU9-Partnereinrichtungen offen. Anmeldung unter dem unten genannten Link.
 
Nachdem man die ersten Schritte mit LaTeX gegangen ist, stellen sich oft spezifischere Fragen. Dieser kurze Workshop vermittelt Grundlegendes zu Textrandelementen wie Kopf- und Fußzeilen. Welche Informationen gehören wohin? Was sind Marginalien? Und wie setzt man solche Elemente professionell in LaTeX?
 
Gearbeitet wird mit der kollaborativen Schreibplattform Overleaf (via tex.zih.tu-dresden.de). Eine dortige Anmeldung ist für den Workshop nicht erforderlich.
 
Vorkenntnisse: Basis Kenntnisse LaTeX aus "LaTeX – Hands-On-Workshop für Newbies" oder vergleichbar
 
Anmeldung und weitere Informationen: https://www.slub-dresden.de/besuchen/veranstaltungen/details/veranstaltung/55123
 
 
Tag(s): BIB-S, BIB-N, FBH, FBD, TU9, LITVERW-all
 

Donnerstag, 29. Januar 2026
13:00 - 14:30 
Recherche: Datenbanken, Suchmaschinen und KI-Tools
Online Seminar
Online

Diese Veranstaltung wird als Online Seminar stattfinden!
Alle angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden rechtzeitig vorab per E-Mail über den Ablauf informiert.
 
In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie Datenbanken, Suchmaschinen und KI-Tools gezielt für die wissenschaftliche Recherche einsetzen. Wir zeigen Ihnen u.a. wo Sie die relevanten Papers zu Ihrem Thema finden und wie Sie verschiedene Suchinstrumente clever kombinieren können, um schneller die besten Quellen zu finden. Zusätzlich erhalten Sie wertvolle Tipps für die Bewertung und Verwaltung Ihrer Suchtreffer.
Die Veranstaltung richtet sich an Personen, die im Rahmen von Studium oder Forschung eine wissenschaftliche Literaturrecherche durchführen. Grundlegende Kenntnisse der Recherche im KIT-Katalog setzen wir voraus (s. hierzu die Veranstaltung "KIT-Bibliothek kompakt: Einstieg in die Recherche und Hausführung" oder Video-Tutorials zur Recherche im KIT-Katalog (Links zu den Videos: Gedruckte Medien: https://medienportal.bibliothek.kit.edu/details/DIVA-2024-119 Elektronische Medien: https://medienportal.bibliothek.kit.edu/details/DIVA-2024-120)).

Tag(s): BIB-S, Literaturrecherche, RECH-all

mehr…
alle