Veranstaltungskalender

Kurse, Seminare, Führungen und sonstige Veranstaltungen der KIT-Bibliothek
VeranstaltungskalenderKIT
 
Filter…
zurücksetzen
Zielgruppe
Veranstaltungsart
Datum
zurücksetzen
Donnerstag, 13. November 2025
14:00 - 16:00 
Einführung in LaTeX
Online Seminar
Online
Raphael Straub

Diese Veranstaltung wird als Online Seminar stattfinden! Die nötigen Zugangsdaten erhalten Sie bei der Anmeldung.
 
LaTeX ist ein mächtiges und zuverlässiges Textsatzsystem, das vor allem wegen seines Formelsatzes in der Mathematik und in den Natur- und Ingenieurwissenschaften sehr beliebt ist.
 
In dieser Veranstaltung werden in praktischen Übungen insbesondere Themen, die für die Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten wichtig sind, behandelt. Es werden keine LaTeX-Kenntnisse vorausgesetzt.
 
Bitte installieren Sie vor Beginn der Veranstaltung auf dem eigenen Gerät LaTeX (z. B. TeXLive oder MiKTeX) und einen LaTeX-Editor oder besorgen Sie sich einen Zugang zu einem cloudbasierten LaTeX-Editor (z. B. Overleaf).
 
Tag(s): BIB-S, BIB-N, FBH, FBD

Dienstag, 18. November 2025
10:00 - 11:00 
Einführung in JabRef (Literaturverwaltung für LaTeX)
Online Seminar
Online
Andrea Gappel

Diese Veranstaltung wird als Online Seminar stattfinden!
Alle angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden per E-Mail über den Ablauf informiert.
 
Die Literaturverwaltungssoftware JabRef unterstützt die Arbeit mit wissenschaftlicher Literatur von der Organisation gefundener Quellen bis zur Erstellung von Literaturverzeichnissen. JabRef ist besonders geeignet, wenn Sie mit LaTeX schreiben.
 
Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Nutzende ohne Vorkenntnisse oder mit wenig Erfahrung bei der Arbeit mit JabRef. Hilfen und Informationen zur Arbeit mit LaTeX erhalten Sie in der Schulung "Einführung in LaTeX".
 
Anhand von praktischen Übungen werden die Grundfunktionen des Programms JabRef erläutert.
 
Bitte installieren Sie vor dem Kurs JabRef in der aktuellsten Version, verfügbar unter https://www.jabref.org/
Grundsätzlich ist JabRef kostenlos und plattformunabhängig (Windows, Mac OS, Linux) nutzbar.
Zusätzlich empfehlen wir die Browsererweiterung herunterzuladen.
 
Tag(s): BIB-S, BIB-N, FBH, FBD, Literaturmanagement, Literaturverwaltung, LITVERW-all

Mittwoch, 19. November 2025
9:00 - 12:00 
Autoren- und Urheberrecht. Was Sie als Nachwuchsforschende wissen sollten [ONLINE INFORMATIONSVERANSTALTUNG mit Q&A]
Informationsveranstaltung
Online
Linda Sefrin und Christine Rohde , KIT-Bibliothek

Viele Aspekte wissenschaftlicher Tätigkeiten berühren urheberrechtliche Fragen – ohne dass sich Nachwuchsforschende oftmals darüber bewusst sind.
 
Die Informationsveranstaltung führt Sie an die wichtigsten rechtlichen Regelungen heran und bietet einen Überblick über die folgenden vier Themenbereiche, die für Nachwuchsforschende von besonderer Bedeutung sind:
 
Urheberrecht in Grundzügen für Forschung und Lehre Zitatrecht und Bildrechte Autoren- und Verlagsrechte Creative-Commons-Lizenzen und Open Content  
Wie kann ich Ideen oder Gedankengänge anderer Personen in legitimer Weise für meine eigene Publikation verwenden? Unter welchen Bedingungen kann ich Bildmaterialien benutzen? Welche Auswirkungen hat die KI auf das Urheberrecht? Wie bewahre ich die Rechte an meinen eigenen Publikationen? Wie kann ich fremde Materialien in meiner Lehrveranstaltung einsetzen? Was ist eine Creative-Commons-Lizenz und wie kann ich diese Lizenzen nutzen? Das Seminar behandelt typische Fragen, die sich in der Forschungsarbeit, der Lehre sowie bei Dissertationen und anderen wissenschaftlichen Publikationen stellen.
 
Sie lernen das Urheberrechtssystem und die wichtigsten Regelungen für Forschung und Lehre in einem Überblick kennen. In einem zweiten Teil werden wir auf die Autoren- und Verlagsrechte eingehen. Im dritten Teil möchten wir Sie mit dem Zitatrecht vertraut machen. Wir werden dabei einen Schwerpunkt auf die Bildrechte legen. Im vierten und letzten Teil beschäftigen wir uns mit Open Content. Am Beispiel der Creative Commons zeigen wir Ihnen freie Lizenzen und die Möglichkeiten der Nutzung für Ihre Arbeit.
 
Ziel der Veranstaltung ist es, dass Sie Sicherheit in der Anwendung des Urheberrechts für Ihre wissenschaftliche Arbeit bekommen und Sie bewusst Ihre Rechte und Pflichten im Sinne guter wissenschaftlicher Praxis wahrnehmen können.
 
Die Veranstaltung richtet sich an Promovierende und Postdocs (KHYS-Mitglieder) ohne oder mit geringen Vorkenntnissen.
 
Technische Anforderungen: Um an dieser Veranstaltung teilzunehmen, benötigen Sie eine stabile Internetverbindung, eine Webcam und ein Mikrofon. Weitere detaillierte Informationen zur Online-Plattform erhalten die Teilnehmenden vor der Veranstaltung.
 
Eine vollständige Anwesenheit an der Veranstaltung wird erwartet.
 
Bitte melden Sie sich frühzeitig per E-Mail ab, wenn Sie nicht an einer Veranstaltung teilnehmen können. Damit können Personen von der Warteliste nachrücken und Sie helfen uns, die Qualität des Weiterbildungsprogramms aufrecht zu erhalten. Vielen Dank!

10:00 - 10:30 
Studieninformationstag: Führung durch die 24h-Bibliothek
Führung
KIT-Bibliothek Süd, EG Neubau, Informationstheke

Hausführung im Rahmen des Studieninformationstages am KIT:
 
Die KIT-Bibliothek Süd ist für Studierende 24h an jedem Tag im Jahr geöffnet!

Bei dieser Hausführung zeigen wir dir unsere Lernräume und stellen alle wichtigen Angebote und Services vor.
 
Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig, max. TN-Zahl: 15 Personen


Tag(s): ALLG-all, Studieninteressierte, Schüler, Schülerinnen
 
 

11:00 - 11:30 
Studieninformationstag: Führung durch die 24h-Bibliothek
Führung
KIT-Bibliothek Süd, EG Neubau, Informationstheke

Hausführung im Rahmen des Studieninformationstages am KIT:
 
Die KIT-Bibliothek Süd ist für Studierende 24h an jedem Tag im Jahr geöffnet!

Bei dieser Hausführung zeigen wir dir unsere Lernräume und stellen alle wichtigen Angebote und Services vor.
 
Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig, max. TN-Zahl: 15 Personen


Tag(s): ALLG-all, Studieninteressierte, Schüler, Schülerinnen
 
 

12:00 - 12:30 
Studieninformationstag: Führung durch die 24h-Bibliothek
Führung
KIT-Bibliothek Süd, EG Neubau, Informationstheke

Hausführung im Rahmen des Studieninformationstages am KIT:
 
Die KIT-Bibliothek Süd ist für Studierende 24h an jedem Tag im Jahr geöffnet!

Bei dieser Hausführung zeigen wir dir unsere Lernräume und stellen alle wichtigen Angebote und Services vor.
 
Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig, max. TN-Zahl: 15 Personen


Tag(s): ALLG-all, Studieninteressierte, Schüler, Schülerinnen
 
 

mehr…
alle