Veranstaltungskalender

Kurse, Seminare, Führungen und sonstige Veranstaltungen der KIT-Bibliothek
VeranstaltungskalenderKIT
 
Filter…
zurücksetzen
Zielgruppe
Veranstaltungsart
Datum
zurücksetzen
Montag, 12. Mai 2025
16:00 - 17:30 
Literaturrecherche und -verwaltung für Studierende und Personal der DHBW Karlsruhe
Online Seminar
Online

Diese Veranstaltung wird als Online Seminar stattfinden!
Alle angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden rechtzeitig vorab per E-Mail über den Ablauf informiert.
 
Dieses fachübergreifende Online Seminar richtet sich speziell an Angehörige der DHBW Karlsruhe und vermittelt die Grundlagen der effektiven Literaturrecherche und -verwaltung für Haus- und Abschlussarbeiten oder wissenschaftliche Publikationen.
 
Inhalte:
Vorbereitung der Recherche und Tipps zur Suchstrategie Recherche in verschiedenen Suchinstrumenten (Bibliothekskataloge, Datenbanken, Suchmaschinen) Literaturbeschaffung (Ausleihe, Zugriff auf elektronische Ressourcen, Fernleihe) Qualitative Bewertung von Suchergebnissen Kurzüberblick zu Literaturverwaltungsprogrammen  
Tag(s): FBD, Literaturrecherche, Literaturverwaltung, ALLG-all, RECH-all

Dienstag, 13. Mai 2025
14:00 - 15:30 
Crashkurs Datenmanagement
Online Seminar
Online
Dr. Kerstin Wedlich-Zachodin & Alexandra Kwaśnicki

Diese Veranstaltung wird als Online Seminar stattfinden! Die nötigen Zugangsdaten erhalten Sie bei der Anmeldung.
 
Der Kurs soll Studierenden einen ersten Einblick in das Thema Datenmanagement geben.
 
Dazu werden im Kurs die folgenden Fragestellungen behandelt:
 
Was sind überhaupt (Forschungs-) Daten? Wie organisiere ich meine eigenen Daten am besten? Was kann ich tun, um dem Verlust meiner Daten vorzubeugen? Kann ich meine Forschungsdaten irgendwo publizieren? Wo kann ich Forschungs- und Statistikdaten für meine Abschlussarbeit finden? Woran kann ich die Qualität eines Datensatzes erkennen? Wie kann ich Daten zitieren? Wer hilft mir, wenn ich Fragen zu meinen Forschungsdaten habe?
Tag(s): BIB-S, BIB-N, FBH, FBD, FODI-all

Mittwoch, 14. Mai 2025
14:00 - 15:00 
KIT-Bibliothek kompakt: Einstieg in die Recherche und Hausführung
Workshop

Diese Veranstaltung wird in Präsenz stattfinden!
 
Erfahren Sie, wie Sie die KIT-Bibliothek optimal für sich nutzen: Wir starten mit einer Einführung in die Literaturrecherche im KIT-Katalog, den Zugriffsmöglichkeiten auf unsere E-Medien und einem Überblick über weitere hilfreiche Services. Anschließend lernen Sie bei einer Führung alle wichtigen Bereiche und Anlaufstellen in der KIT-Bibliothek kennen.
Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten, die kurz und kompakt die vielfältigen Angebote der KIT-Bibliothek kennenlernen möchten.

Tag(s): BIB-S, Literaturrecherche, RECH-all

Donnerstag, 15. Mai 2025
14:00 - 16:00 
Virtuelles RDM-Forum - Austausch- und Vernetzungsformat für KIT-Forschende
Online Seminar
Online

Am Donnerstag, den 15.05.2025, findet von 14 – 16 Uhr das nächste virtuelle RDM-Forum statt:

Das RDM-Forum bietet KIT-Forschenden eine Plattform für den Austausch und Vernetzung. Erfahren Sie mehr über Projekte, Best Practice-Beispiele und neue Entwicklungen im RDM (Forschungsdatenmanagement) aus verschiedenen Fachdisziplinen.
 
Dieses Mal werden folgende spannende Themen vorgestellt:
 
Nestor archive standard for the evaluation of research data (Dr. Klaus Nippert, KIT-BIB) DiTraRe and the four Use Cases (Ely Nova Silaban, FIZ; use case team members, KIT)  
Nach den Vorträgen wird jeweils Zeit für Fragen und die gemeinsame Diskussion sein.
 
Melden Sie sich jetzt über die Registrierung in der Mailingliste an. 


Tag(s): BIB-S, BIB-N, FODI-all

16:15 - 17:15 
Einführung in Zotero
Online Seminar
Online
Matthias Kwaśnicki

Diese Veranstaltung wird als Online Seminar stattfinden!
Alle angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden rechtzeitig vorab per E-Mail über den Ablauf informiert.
 
Das Literaturverwaltungsprogramm Zotero erleichtert beim wissenschaftlichen Schreiben das Erfassen, Verwalten und Zitieren von Quellen. Diese Veranstaltung bietet einen kompakten Überblick über die Funktionen und Einsatzmöglichkeiten des Programms. Sie richtet sich an Interessierte ohne oder mit geringen Vorkenntnissen in Zotero.
 
Inhalte:
Grundlagen: Sammlungen anlegen, wichtige Einstellungen und erste Orientierung Aufnahme von Quellen: manuelle Aufnahme, Import über ISBN oder andere Identifier / Recherchefunktion / Zotero-Connector Auswertung und Erschließung von Quellen: Metadaten bearbeiten und ergänzen, Volltexte annotieren, Such- und Sortiermöglichkeiten Zitieren: Zitationsstil einstellen und Literaturbelege im Schreibdokument einfügen  
 
Tag(s): FBH, Literaturmanagement, Literaturverwaltung, LITVERW-all

Freitag, 16. Mai 2025
14:00 - 15:30 
Einführung in LaTeX
Online Seminar
Online
Raphael Straub

Diese Veranstaltung wird als Online Seminar stattfinden! Die nötigen Zugangsdaten erhalten Sie bei der Anmeldung.
 
LaTeX ist ein mächtiges und zuverlässiges Textsatzsystem, das vor allem wegen seines Formelsatzes in der Mathematik und in den Natur- und Ingenieurwissenschaften sehr beliebt ist.
 
In dieser Veranstaltung werden in praktischen Übungen insbesondere Themen, die für die Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten wichtig sind, behandelt. Es werden keine LaTeX-Kenntnisse vorausgesetzt.
 
Bitte installieren Sie vor Beginn der Veranstaltung auf dem eigenen Gerät LaTeX (z. B. TeXLive oder MiKTeX) und einen LaTeX-Editor oder besorgen Sie sich einen Zugang zu einem cloudbasierten LaTeX-Editor (z. B. Overleaf).
 
Tag(s): BIB-S, BIB-N, FBH, FBD

mehr…
alle