Would you like to
have this page translated automatically? Then click on the link below to download data from the external Google Translate Server. Note: Personal data
(e.g. your IP address) will be transmitted to this server. Google Translate now ...
Europa ganz nah – Betriebsausflug der KIT-Bibliothek nach Strasbourg

Strasbourg – eine Stadt, in der Geschichte, Politik und Lebensfreude aufeinandertreffen – war das Ziel des diesjährigen Betriebsausflugs der KIT-Bibliothek. Bei strahlendem Sonnenschein reiste die Belegschaft in die elsässische Hauptstadt, wo zunächst ein Besuch beim Europarat auf dem Programm stand.
In einer Einführung erhielten die Teilnehmenden einen Überblick über die vielfältigen Aufgaben dieser paneuropäischen Organisation, die sich für Menschenrechte, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit einsetzt. Im Anschluss bot ein virtueller Rundgang Einblicke in die Räumlichkeiten des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte, der in unmittelbarer Nachbarschaft seinen Sitz hat. Ein Highlight war die Besichtigung des imposanten Sitzungssaals des Europarats, in dem die Vertreter:innen der 46 Mitgliedsstaaten zusammenkommen. Die internationale Atmosphäre war spürbar und machte Europas politische Dimension greifbar.
Beim anschließenden Flammkuchenessen konnten sich alle stärken und die Eindrücke in geselliger Runde Revue passieren lassen. Am Nachmittag ging es dann genussvoll oder kulturell weiter: Neben einer geführten „Tour de Törtchen“ mit dem Fokus auf die kleinen Pâtisserien der Altstadt und ihre süßen Spezialitäten konnte alternativ das Musée Alsacien besucht werden. Eine kleine Gruppe nutzte die Gelegenheit, in die elsässische Alltagskultur einzutauchen und mehr über die wechselvolle Geschichte der Region zu erfahren. Andere erkundeten Strasbourg auf eigene Faust – sei es beim Bummel durch die Altstadt, beim Bewundern der Fachwerkhäuser oder einfach beim Innehalten und Genießen der sommerlichen Atmosphäre.
Am frühen Abend machte sich die Gruppe gut gelaunt auf den Rückweg nach Karlsruhe. Ein besonderer Dank gilt dem Organisationsteam – Martina Probst, Lauren Ciancio, Daniela Clauss, Alena Dauth, Andrea Gappel und Christian Elsner – das mit viel Engagement und Liebe zum Detail für einen reibungslosen Ablauf gesorgt hat. Bibliotheksdirektor Arne Upmeier würdigte diesen Einsatz und bedankte sich herzlich für einen gelungenen Ausflug ins Herz Europas.