Would you like to
have this page translated automatically? Then click on the link below to download data from the external Google Translate Server. Note: Personal data
(e.g. your IP address) will be transmitted to this server. Google Translate now ...
Gewaltprävention in Behörden
Die Nutzerinnen und Nutzer der KIT-Bibliothek begegnen dem Bibliotheksteam in aller Regel respektvoll und freundlich. Dennoch kommt es im Arbeitsalltag gelegentlich zu herausfordernden Situationen oder auffälligem Verhalten. Um auch in solchen Momenten sicher, souverän und deeskalierend agieren zu können, ist eine gezielte Vorbereitung hilfreich.
Im Juli fanden an der Bibliothek erstmals Workshops zur Gewaltprävention in öffentlichen Behörden statt – mit positiver Resonanz der teilnehmenden Mitarbeitenden.
Ziel der Fortbildung ist es, potenziell eskalierende Situationen frühzeitig zu erkennen und durch präventives Verhalten zu entschärfen. Dabei geht es nicht nur um Selbstschutz, sondern vor allem darum, Gewalt im Alltag möglichst zu vermeiden und gar nicht erst entstehen zu lassen.
Die ganztägige Veranstaltung kombiniert einen fundierten Vortrag des Referats Prävention des Polizeipräsidiums Karlsruhe mit einem praktischen Selbstbehauptungskurs „Wehr Dich, aber richtig!“ des Verbands „Gewaltprävention und Selbstschutz e. V.“. Themenschwerpunkte sind unter anderem Deeskalationsstrategien, rechtliche Grundlagen, kultursensible Kommunikation sowie Verhaltenssicherheit in schwierigen Gesprächssituationen.
Im Oktober werden noch einmal Termine angeboten, um weiteren Mitarbeitenden der KIT-Bibliothek die Teilnahme zu ermöglichen.
Ein herzliches Dankeschön an die beiden Referenten für ihr großes Engagement und die professionelle Durchführung der Fortbildungen.