Would you like to
have this page translated automatically? Then click on the link below to download data from the external Google Translate Server. Note: Personal data
(e.g. your IP address) will be transmitted to this server. Google Translate now ...
Kurse - LÖSCHEN

Inhalt
sprungmarken_marker_2082
Alle aufklappen | Alle zuklappen
Fachübergreifende Grundlagenkurse
Aktuelle Termine und Details zu den Veranstaltungen des laufenden Semesters finden Sie im Veranstaltungskalender.
Einführung in die Literaturrecherche
In dieser fachübergreifenden Grundlagenveranstaltung wird Schritt für Schritt vermittelt, wie eine wissenschaftliche Literaturrecherche sinnvoll aufgebaut und durchgeführt wird. Ein thematischer Schwerpunkt liegen liegt dabei auf der Suche im KIT-Katalog, einem Kurzüberblick über weitere Suchinstrumente (Datenbanken, wissenschaftliche Suchmaschinen), Bewertungskriterien für Quellen und Informationen zu Literaturverwaltungsprogrammen.
|
Kurse zur Literaturverwaltung
Literaturverwaltungsprogramme helfen, beim Schreiben wissenschaftlicher Arbeiten den Überblick über die Quellen zu behalten und korrekt zu zitieren.
|
Redliches Verhalten in der Wissenschaft: Wie Sie sorgenfrei im Studium das Forschen üben
Damit Sie im Verlauf Ihres Studiums nicht in Stolperfallen treten und (unbeabsichtigt) gegen Regeln verstoßen, werden im Workshop die Standards für wissenschaftliches Handeln aufgezeigt und anhand von Fallbeispielen erläutert. Darüber hinaus werden Anlaufstellen und Angebote rund um das Thema gute wissenschaftliche Praxis vorgestellt.
|
Einführung für Verwaltungspersonal des KIT
In dieser Veranstaltung werden Angebote und Dienstleistungen der KIT-Bibliothek vorgestellt, die das Verwaltungspersonal bei ihrer Arbeit bzw. der Zuarbeit für Forschende unterstützen.
|
Introduction to KIT Library Services for international KIT staff and students
KIT Library provides resources and support for staff and students of KIT. The aim of this course is to introduce international students and staff to the KIT Library system and our services.
|
Fachübergreifende Aufbaukurse
In den Aufbaukursen stehen fachübergreifend nutzbare Suchinstrumente und weitere Vertiefungsthemen im Mittelpunkt. Aktuelle Termine und Details zu den Veranstaltungen des laufenden Semesters finden Sie im Veranstaltungskalender.
Einführung in Web of Science und Scopus
Web of Science und Scopus sind multidisziplinäre Datenbanken, die neben wissenschaftlicher Literatur auch die Beziehungen zwischen Artikeln, Autoren und Institutionen verzeichnen. Der Kurs gibt einen ersten Einblick in die Suchmöglichkeiten und Funktionen der beiden Datenbanken.
|
Einführung in Google Scholar
Google bietet mit Scholar eine spezielle Suchmaschine für wissenschaftliche Quellen, v. a. Aufsätze und Artikel, an. Im Kurs werden die Suchmöglichkeiten von Google Scholar vorgestellt und Wege zur effizienten Nutzung gezeigt.
|
Wissenschaftliches Publizieren am KIT: Die Dienste der KIT-Bibliothek
Die Veranstaltung zeigt die verschiedenen Services der KIT-Bibliothek rund um das wissenschaftliche Publizieren von Texten, Lehrmaterialien, Dissertationen und Forschungsdaten. Der Schwerpunkt des Online-Seminars liegt dabei auf unterschiedlichen Publikationsservices im Repository KITopen und im KIT-Verlag. Außerdem wird der KIT-Publikationsfonds vorgestellt.
|
Förderung von Open-Access-Publizieren am KIT
Der Kurs gibt neben einer allgemeinen Einführung in den Themenbereich Open Access einen Überblick über die verschiedenen Aspekte der Förderung des Open-Access-Publizierens am KIT.
|
(Forschungs-) Daten
|
H-Index & Co: Was ist Bibliometrie und was leistet sie für Forschende?
Bibliometrie hilft Ihnen dabei, den Einfluss Ihrer wissenschaftlichen Publikationen zu messen, zu vergleichen und zu kommunizieren. Sie lernen die wichtigsten publikationsbezogenen Kennzahlen (z.B. Impact Factor, h-Index) für die Bewertung von Forschenden und Institutionen kennen. Sie bekommen Einblick in KITopen, Web of Science, Scopus und Google Scholar als Quellen für bibliometrische Kenngrößen. Sie erfahren, wie Sie die Zuordnung Ihrer Publikationen zu Ihrem Forschungsprofil und damit Sichtbarkeit und Einfluss Ihrer Forschungsergebnisse optimieren können.
|
Bildrecherche und Bildrechte
Der Kurs richtet sich an alle, die nach Bildern zur beliebigen Verwendung oder zur Verwendung in Publikationen recherchieren möchten. Es werden Grundlagen der Bildrechte vermittelt und anhand konkreter Beispiele Möglichkeiten der Verwendung von Bildern aufgezeigt.
|
Fachspezifische Kurse
In diesen Aufbauveranstaltungen werden fachspezifische Datenbanken vorgestellt, die sich für die tiefergehende Recherche innerhalb eines Fachgebiets eignen. Anhand von Beispielen erhalten Sie praktische Tipps für Ihre Suche. Aktuelle Termine und Details zu den Veranstaltungen des laufenden Semesters finden Sie im Veranstaltungskalender. Derzeit gibt es jedes Semester Kurse für folgende Fachgebiete:
- Architektur
- Bauingenieurwesen
- Biologie
- Chemie
- Chemieingenieurwesen
- (Elektro-) Technik
- Geowissenschaften
- Rechtswissenschaft
- Sozialswissenschaften
- Wirtschaftswissenschaften
Kurse "nach Maß"
Auf Anfrage können für Lehrveranstaltungen oder Gruppen auch Kurse zu gesonderten Terminen angeboten werden. Die Format, Dauer und inhaltlichen Schwerpunkte dieser Kurse werden vorab besprochen und der Zielgruppe angepasst.
Bitte nehmen Sie bei Interesse Kontakt mit dem Team Informationskompetenz auf.