GrafikWould you like to have this page translated automatically? Then click on the link below to download data from the external Google Translate Server. Note: Personal data (e.g. your IP address) will be transmitted to this server. Google Translate now ...

Veranstaltungskalender

Kurse, Seminare, Führungen und sonstige Veranstaltungen der KIT-Bibliothek
VeranstaltungskalenderKIT
 
Filter…
reset
Targetgroup
Event-Type
Date
reset
Tuesday, 09 December 2025
14:00 - 15:30 
Introduction to Web of Science and Scopus
Online Seminar
Online
Alexandra Kwasnicki

Diese Veranstaltung wird als Online Seminar stattfinden!
Weitere Informationen erhalten alle angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer per E-Mail.
 
Web of Science und Scopus sind interdisziplinäre Datenbanken, über die man Literatur zu verschiedenen Fachgebieten finden kann. Ihr Fokus liegt darauf, Zusammenhänge zwischen einzelnen Publikationen und Autorinnen/Autoren sichtbar zu machen. In diesem Workshop werden grundlegende Kenntnisse zum Umgang mit diesen Datenbanken und den zur Verfügung stehenden Optionen vermittelt.
 
Inhalte:
Suchmöglichkeiten kennen lernen Zugriff auf gefundene Literatur erhalten Stellenwert der gefundenen Literatur einschätzen und weitere passende Quellen finden Suchergebnisse überblicken und verwalten sich zu einem bestimmten Gebiet auf dem Laufenden halten  
Tag(s): BIB-S, BIB-N, FBH, FBD, Literaturrecherche, RECH-all
 

Thursday, 11 December 2025
9:00 - 13:00 
TU9-Seminar: Intensivkurs Forschungsimpact – Akademisches Identitätsmanagement und Responsible Metrics
Online Seminar
Online
, Universitätsbibliothek Technische Universität München

Hinweis: Diese Veranstaltung wird angeboten und durchgeführt von der Universitätsbibliothek der TU München.
Im Rahmen einer Kooperation der Allianz führender Technischer Universitäten in Deutschland (TU9) steht eine begrenzte Anzahl von Plätzen auch Interessierten aus TU9-Partnereinrichtungen offen. Anmeldung unter dem unten genannten Link.
 
In diesem Kurs besprechen wir die Bedeutung von vollständig gepflegten Autorenprofilen und werfen einen kritischen Blick auf Kennzahlen der Forschungsevaluation. Gemeinsam hinterfragen wir gängige bibliometrische Metriken für ein besseres Verständnis des eigenen Forschungsimpacts. Ergreifen Sie kompetent Maßnahmen für mehr Sichtbarkeit für Ihre Forschung.
 
Themen
Eigene Sichtbarkeit und wissenschaftliche Identität im Internet verbessern Autorenprofile in Literaturdatenbanken pflegen Grundlagen der Bibliometrie kennenlernen Bibliometrische Kennzahlen ermitteln, z. B. Journal Impact Factor, CiteScore, h-Index Responsible Metrics verstehen  
Weitere Informationen und Anmeldung unter:  https://www.ub.tum.de/intensivkurs-forschungsimpact
Hinweis: Ein weiterer Termin findet statt am 12.02.2026, 9 - 13 Uhr.
 
 
Tag(s): BIB-S, BIB-N, FBH, FBD, WISSPUB-all, FODI-all, TU9

Monday, 15 December 2025
14:00 - 15:00 
Einführung in Google Scholar
Online Seminar
Online
Sarah Schenkel

Diese Veranstaltung wird als Online-Seminar stattfinden! Weitere Informationen erhalten alle angemeldeten Teilnehmenden rechzzeitig vorab per E-Mail.
 
Google Scholar hat sich zu einer ernsthaften Alternative zu Literaturdatenbanken wie ‘Web of Science’ oder ‘Scopus’ entwickelt. Die spezielle Suchmaschine für wissenschaftliche Quellen, v.a. Zeitschriftenaufsätze, wird mittlerweile viel genutzt. Im Workshop werden die Suchmöglichkeiten von Google Scholar vorgestellt, Wege zur effizienten Nutzung gezeigt und die Stärken und Schwächen der Suchmaschine erläutert.
 
Der Workshop richtet sich an Studierende und Mitarbeiter*innen.
 
Tag(s): BIB-S, BIB-N, FBH, FBD, RECH-all
 

Tuesday, 16 December 2025
10:00 - 11:30 
Recherche: Datenbanken, Suchmaschinen und KI-Tools
Online Seminar
Online

Diese Veranstaltung wird als Online Seminar stattfinden!
Alle angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden rechtzeitig vorab per E-Mail über den Ablauf informiert.
 
In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie Datenbanken, Suchmaschinen und KI-Tools gezielt für die wissenschaftliche Recherche einsetzen. Wir zeigen Ihnen u.a. wo Sie die relevanten Papers zu Ihrem Thema finden und wie Sie verschiedene Suchinstrumente clever kombinieren können, um schneller die besten Quellen zu finden. Zusätzlich erhalten Sie wertvolle Tipps für die Bewertung und Verwaltung Ihrer Suchtreffer.
Die Veranstaltung richtet sich an Personen, die im Rahmen von Studium oder Forschung eine wissenschaftliche Literaturrecherche durchführen. Grundlegende Kenntnisse der Recherche im KIT-Katalog setzen wir voraus (s. hierzu die Veranstaltung "KIT-Bibliothek kompakt: Einstieg in die Recherche und Hausführung" oder Video-Tutorials zur Recherche im KIT-Katalog (Links zu den Videos: Gedruckte Medien: https://medienportal.bibliothek.kit.edu/details/DIVA-2024-119 Elektronische Medien: https://medienportal.bibliothek.kit.edu/details/DIVA-2024-120)).

Tag(s): BIB-S, Literaturrecherche, RECH-all

Thursday, 18 December 2025
10:00 - 11:30 
Introduction to EndNote
Online Seminar
Online
Alexandra Kwaśnicki

Diese Veranstaltung wird als Online Seminar stattfinden!
Alle angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden per E-Mail über den Ablauf informiert.
 
Die Literaturverwaltungssoftware EndNote erleichtert die Arbeit mit wissenschaftlicher Literatur und bietet Unterstützung bei der Recherche, der Verwaltung sowie beim Zitieren von Quellen.
 
Dieses Online Seminar liefert einen kompakten Überblick über die grundlegenden Funktionen des Programms. Es legt den Fokus dabei auf die Desktop-Version und richtet sich vor allem an Nutzende, die noch keine Vorkenntnisse in EndNote haben.

Um an den praktischen Übungen teilnehmen zu können, installieren Sie bitte vor der Schulung die Desktop-Version (für KIT-Mitglieder ist diese kostenlos über den Softwareshop des KIT SCC erhältlich). Alternativ können Sie sich auch bei EndNote Basic registrieren, einer kostenlosen Web-Version, die jedoch nicht alle Funktionen bietet (https://access.clarivate.com/login?app=endnote).
Grundsätzlich ist EndNote mit Microsoft Windows und macOS nutzbar.

Tag(s): BIB-S, Literaturmanagement, Literaturverwaltung, LITVERW-all

Friday, 09 January 2026
10:00 - 11:00 
TU9-Seminar: LaTeX-Baustein - Quellcodelistings in LaTeX
Online Seminar
Online
Kay-Michael Würzner, SLUB Dresden, Forschungsnahe Services

Hinweis: Diese Veranstaltung wird angeboten und durchgeführt von der SLUB Dresden
Im Rahmen einer Kooperation der Allianz führender Technischer Universitäten in Deutschland (TU9) steht eine begrenzte Anzahl von Plätzen auch Interessierten aus TU9-Partnereinrichtungen offen. Anmeldung unter dem unten genannten Link.
 
Für viele wissenschaftliche Dokumente, Artikel oder Qualifikationsarbeiten, entsteht heutzutage Programmcode. Sei es in Form von Analyseskripten in R und Matlab, Algorithmen für informatische Grundlagearbeiten oder Python-Programmen für Datenaufbereitung und -anreicherung. Diesen nachvollziehbar und attraktiv aufzubereiten, kann maßgeblich zum Erfolg einer Publikation beitragen.
 
In diesem Kurs lernen Sie verschiedene Möglichkeiten der Erstellung von Quellcodelistings mit LaTex kennen und setzen erste Beispiele um.
 
Gearbeitet wird mit der kollaborativen Schreibplattform Overleaf (via tex.zih.tu-dresden.de). Eine dortige Anmeldung ist für den Workshop nicht erforderlich. Der Kurs ist Teil unseres modular aufgebauten LaTeX-Vermittlungsprogramms, mit dem Sie schrittweise alle relevanten Aspekte des wissenschaftlichen Arbeitens mit LaTeX erlernen können.
 
Vorkenntnisse: Basis Kenntnisse LaTeX aus "LaTeX – Hands-On-Workshop für Newbies" oder vergleichbar
 
Anmeldung und weitere Informationen: https://www.slub-dresden.de/besuchen/veranstaltungen/details/veranstaltung/55114
 
Tag(s): BIB-S, BIB-N, FBH, FBD, TU9, WISSPUB-all
 
 

more…
all