GrafikWould you like to have this page translated automatically? Then click on the link below to download data from the external Google Translate Server. Note: Personal data (e.g. your IP address) will be transmitted to this server. Google Translate now ...

Veranstaltungskalender

Kurse, Seminare, Führungen und sonstige Veranstaltungen der KIT-Bibliothek
VeranstaltungskalenderKIT
 
Filter…
reset
Targetgroup
Event-Type
Date
reset
Wednesday, 19 November 2025
9:00 - 12:00 
Abgesagt: Autoren- und Urheberrecht. Was Sie als Nachwuchsforschende wissen sollten [ONLINE INFORMATIONSVERANSTALTUNG mit Q&A]
Informationsveranstaltung
Online
Linda Sefrin und Christine Rohde , KIT-Bibliothek

Viele Aspekte wissenschaftlicher Tätigkeiten berühren urheberrechtliche Fragen – ohne dass sich Nachwuchsforschende oftmals darüber bewusst sind.
 
Die Informationsveranstaltung führt Sie an die wichtigsten rechtlichen Regelungen heran und bietet einen Überblick über die folgenden vier Themenbereiche, die für Nachwuchsforschende von besonderer Bedeutung sind:
 
Urheberrecht in Grundzügen für Forschung und Lehre Zitatrecht und Bildrechte Autoren- und Verlagsrechte Creative-Commons-Lizenzen und Open Content  
Wie kann ich Ideen oder Gedankengänge anderer Personen in legitimer Weise für meine eigene Publikation verwenden? Unter welchen Bedingungen kann ich Bildmaterialien benutzen? Welche Auswirkungen hat die KI auf das Urheberrecht? Wie bewahre ich die Rechte an meinen eigenen Publikationen? Wie kann ich fremde Materialien in meiner Lehrveranstaltung einsetzen? Was ist eine Creative-Commons-Lizenz und wie kann ich diese Lizenzen nutzen? Das Seminar behandelt typische Fragen, die sich in der Forschungsarbeit, der Lehre sowie bei Dissertationen und anderen wissenschaftlichen Publikationen stellen.
 
Sie lernen das Urheberrechtssystem und die wichtigsten Regelungen für Forschung und Lehre in einem Überblick kennen. In einem zweiten Teil werden wir auf die Autoren- und Verlagsrechte eingehen. Im dritten Teil möchten wir Sie mit dem Zitatrecht vertraut machen. Wir werden dabei einen Schwerpunkt auf die Bildrechte legen. Im vierten und letzten Teil beschäftigen wir uns mit Open Content. Am Beispiel der Creative Commons zeigen wir Ihnen freie Lizenzen und die Möglichkeiten der Nutzung für Ihre Arbeit.
 
Ziel der Veranstaltung ist es, dass Sie Sicherheit in der Anwendung des Urheberrechts für Ihre wissenschaftliche Arbeit bekommen und Sie bewusst Ihre Rechte und Pflichten im Sinne guter wissenschaftlicher Praxis wahrnehmen können.
 
Die Veranstaltung richtet sich an Promovierende und Postdocs (KHYS-Mitglieder) ohne oder mit geringen Vorkenntnissen.
 
Technische Anforderungen: Um an dieser Veranstaltung teilzunehmen, benötigen Sie eine stabile Internetverbindung, eine Webcam und ein Mikrofon. Weitere detaillierte Informationen zur Online-Plattform erhalten die Teilnehmenden vor der Veranstaltung.
 
Eine vollständige Anwesenheit an der Veranstaltung wird erwartet.
 
Bitte melden Sie sich frühzeitig per E-Mail ab, wenn Sie nicht an einer Veranstaltung teilnehmen können. Damit können Personen von der Warteliste nachrücken und Sie helfen uns, die Qualität des Weiterbildungsprogramms aufrecht zu erhalten. Vielen Dank!

10:00 - 10:30 
Studieninformationstag: Führung durch die 24h-Bibliothek
Führung
KIT-Bibliothek Süd, EG Neubau, Informationstheke

Hausführung im Rahmen des Studieninformationstages am KIT:
 
Die KIT-Bibliothek Süd ist für Studierende 24h an jedem Tag im Jahr geöffnet!

Bei dieser Hausführung zeigen wir dir unsere Lernräume und stellen alle wichtigen Angebote und Services vor.
 
Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig, max. TN-Zahl: 15 Personen


Tag(s): ALLG-all, Studieninteressierte, Schüler, Schülerinnen
 
 

11:00 - 11:30 
Studieninformationstag: Führung durch die 24h-Bibliothek
Führung
KIT-Bibliothek Süd, EG Neubau, Informationstheke

Hausführung im Rahmen des Studieninformationstages am KIT:
 
Die KIT-Bibliothek Süd ist für Studierende 24h an jedem Tag im Jahr geöffnet!

Bei dieser Hausführung zeigen wir dir unsere Lernräume und stellen alle wichtigen Angebote und Services vor.
 
Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig, max. TN-Zahl: 15 Personen


Tag(s): ALLG-all, Studieninteressierte, Schüler, Schülerinnen
 
 

12:00 - 12:30 
Studieninformationstag: Führung durch die 24h-Bibliothek
Führung
KIT-Bibliothek Süd, EG Neubau, Informationstheke

Hausführung im Rahmen des Studieninformationstages am KIT:
 
Die KIT-Bibliothek Süd ist für Studierende 24h an jedem Tag im Jahr geöffnet!

Bei dieser Hausführung zeigen wir dir unsere Lernräume und stellen alle wichtigen Angebote und Services vor.
 
Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig, max. TN-Zahl: 15 Personen


Tag(s): ALLG-all, Studieninteressierte, Schüler, Schülerinnen
 
 

13:00 - 13:30 
Studieninformationstag: Die 24h-Bibliothek des KIT (online)
Online Seminar
Online

Onlineeinführung im Rahmen des Studieninformationstages am KIT:
 
Die KIT-Bibliothek Süd ist für Studierende 24h an jedem Tag im Jahr geöffnet!
 
Bei dieser kurzen Online-Einführung zeigen wir dir unsere Lernräume und stellen alle wichtigen Angebote und Services vor.

Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.
 
Zur Teilnahme bitte unter folgendem Link dem Online-Meeting beitreten:
 
Zoom-Meeting beitreten:
https://kit-lecture.zoom-x.de/j/64662785044?pwd=PHaWOij09JQmH6CCaa5OguUvm4VoWy.1
Meeting-ID: 646 6278 5044
Kenncode: Ub6a4hZ%
 
Datenschutzerklärung über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beim Einsatz von Zoom am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) https://www.zml.kit.edu/downloads/ZoomX_Datenschutzerklaerung.pdf.

Tag(s): ALLG-all, Studieninteressierte, Schüler, Schülerinnen
 
 

Monday, 24 November 2025
16:00 - 17:00 
Pollux - für die Politikwissenschaften - eine Einführung
Online Seminar
Online
Ass. Jur. Linda Sefrin

Diese Veranstaltung wird als Online Seminar stattfinden! Die nötigen Zugangsdaten erhalten Sie bei der Anmeldung.
 
Der Fachinformationsdienst (FID) Politikwissenschaft - Pollux hat zum Ziel, Politikwissenschaftler:innen einen überregionalen, fachspezifischen und schnellen Zugriff auf Spezialliteratur und forschungsrelevante Informationen zu ermöglichen.

Die Bedarfe und Interessen der Forschenden stehen bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung des Angebotes im Mittelpunkt. Wir geben Ihnen einen Einblick.
 
 
Tag(s): BIB-S, BIB-N, FBH, FBD, RECH-all

more…
all