GrafikWould you like to have this page translated automatically? Then click on the link below to download data from the external Google Translate Server. Note: Personal data (e.g. your IP address) will be transmitted to this server. Google Translate now ...

Veranstaltungskalender

Kurse, Seminare, Führungen und sonstige Veranstaltungen der KIT-Bibliothek
VeranstaltungskalenderKIT
 
Filter…
reset
Targetgroup
Event-Type
Date
reset
Thursday, 18 December 2025
10:00 - 11:30 
Introduction to EndNote
Online Seminar
Online
Alexandra Kwaśnicki

Diese Veranstaltung wird als Online Seminar stattfinden!
Alle angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden per E-Mail über den Ablauf informiert.
 
Die Literaturverwaltungssoftware EndNote erleichtert die Arbeit mit wissenschaftlicher Literatur und bietet Unterstützung bei der Recherche, der Verwaltung sowie beim Zitieren von Quellen.
 
Dieses Online Seminar liefert einen kompakten Überblick über die grundlegenden Funktionen des Programms. Es legt den Fokus dabei auf die Desktop-Version und richtet sich vor allem an Nutzende, die noch keine Vorkenntnisse in EndNote haben.

Um an den praktischen Übungen teilnehmen zu können, installieren Sie bitte vor der Schulung die Desktop-Version (für KIT-Mitglieder ist diese kostenlos über den Softwareshop des KIT SCC erhältlich). Alternativ können Sie sich auch bei EndNote Basic registrieren, einer kostenlosen Web-Version, die jedoch nicht alle Funktionen bietet (https://access.clarivate.com/login?app=endnote).
Grundsätzlich ist EndNote mit Microsoft Windows und macOS nutzbar.

Tag(s): BIB-S, Literaturmanagement, Literaturverwaltung, LITVERW-all

Friday, 09 January 2026
10:00 - 11:00 
TU9-Seminar: LaTeX-Baustein - Quellcodelistings in LaTeX
Online Seminar
Online
Kay-Michael Würzner, SLUB Dresden, Forschungsnahe Services

Hinweis: Diese Veranstaltung wird angeboten und durchgeführt von der SLUB Dresden
Im Rahmen einer Kooperation der Allianz führender Technischer Universitäten in Deutschland (TU9) steht eine begrenzte Anzahl von Plätzen auch Interessierten aus TU9-Partnereinrichtungen offen. Anmeldung unter dem unten genannten Link.
 
Für viele wissenschaftliche Dokumente, Artikel oder Qualifikationsarbeiten, entsteht heutzutage Programmcode. Sei es in Form von Analyseskripten in R und Matlab, Algorithmen für informatische Grundlagearbeiten oder Python-Programmen für Datenaufbereitung und -anreicherung. Diesen nachvollziehbar und attraktiv aufzubereiten, kann maßgeblich zum Erfolg einer Publikation beitragen.
 
In diesem Kurs lernen Sie verschiedene Möglichkeiten der Erstellung von Quellcodelistings mit LaTex kennen und setzen erste Beispiele um.
 
Gearbeitet wird mit der kollaborativen Schreibplattform Overleaf (via tex.zih.tu-dresden.de). Eine dortige Anmeldung ist für den Workshop nicht erforderlich. Der Kurs ist Teil unseres modular aufgebauten LaTeX-Vermittlungsprogramms, mit dem Sie schrittweise alle relevanten Aspekte des wissenschaftlichen Arbeitens mit LaTeX erlernen können.
 
Vorkenntnisse: Basis Kenntnisse LaTeX aus "LaTeX – Hands-On-Workshop für Newbies" oder vergleichbar
 
Anmeldung und weitere Informationen: https://www.slub-dresden.de/besuchen/veranstaltungen/details/veranstaltung/55114
 
Tag(s): BIB-S, BIB-N, FBH, FBD, TU9, WISSPUB-all
 
 

Monday, 12 January 2026
14:00 - 15:30 
Einführung in Zotero
Online Seminar
Online
Sarah Schenkel

Diese Veranstaltung wird als Online Seminar stattfinden!
Alle angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden per E-Mail über den Ablauf informiert.
 
Die Literaturverwaltungssoftware Zotero unterstützt die Arbeit mit wissenschaftlicher Literatur von der Recherche über die Organisation der gefundenen Quellen bis zur Erstellung von Zitaten und Literaturverzeichnissen.

Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Nutzende ohne Vorkenntnisse oder mit wenig Erfahrung bei der Arbeit mit Zotero.
Anhand von praktischen Übungen werden die Grundfunktionen des Programms erläutert.

Bitte installieren Sie vor dem Kurs Zotero in der aktuellsten Version, verfügbar unter https://www.zotero.org/download/.
Grundsätzlich ist Zotero kostenlos und plattformunabhängig (Windows, Mac OS, Linux) nutzbar.
 
Zusätzlich empfehlen wir einen Zotero Connector für Ihren Browser herunterzuladen.

Für die Nutzung in Word oder LibreOffice installieren Sie bitte auch das entsprechende Plugin, verfügbar unter https://www.zotero.org/support/word_processor_plugin_installation

Tag(s): BIB-S, Literaturmanagement, Literaturverwaltung, LITVERW-all

Wednesday, 14 January 2026
13:00 - 13:30 
Die wissenschaftliche Identität stärken mit ORCID
Online Seminar
Online
Juliane Mörsel

Diese Veranstaltung wird als Online Seminar stattfinden!
 
Die Veranstaltung zeigt die verschiedenen Services der KIT-Bibliothek rund um die Sichtbarkeit Ihrer wissenschaftlichen Publikationen.
 
Wie können Sie sicherstellen, dass Ihre wissenschaftlichen Publikationen tatsächlich Ihnen zugeschrieben werden? Wie können Sie Ihre wissenschaftlichen Tätigkeiten über Ihre Publikationen hinaus sichtbar machen? Forschende eindeutig zu identifizieren und Publikationen richtig zuzuordnen, kann eine Herausforderung sein.
Mit Hilfe von Forschungsprofilen können Sie sicherstellen, dass Ihre Publikationen korrekt zugeordnet werden und Ihr wissenschaftliches Profil erweitert wird.
 
Sie erhalten einen Einstieg in ORCID und einen Einblick in KITopen sowie die Services der Bibliothek. Dabei erfahren Sie, wie die Zuordnung Ihrer Publikationen zu Ihrem Forschungsprofil und damit die Sichtbarkeit sowie der Einfluss Ihrer Forschungsergebnisse optimiert werden können.

Tag(s): BIB-S, BIB-N, WISSPUB-all

14:00 - 15:00 
KIT-Bibliothek kompakt: Einstieg in die Recherche und Hausführung
Workshop

Diese Veranstaltung wird in Präsenz stattfinden!
 
Erfahren Sie, wie Sie die KIT-Bibliothek optimal für sich nutzen: Wir starten mit einer Einführung in die Literaturrecherche im KIT-Katalog, den Zugriffsmöglichkeiten auf unsere E-Medien und einem Überblick über weitere hilfreiche Services. Anschließend lernen Sie bei einer Führung alle wichtigen Bereiche und Anlaufstellen in der KIT-Bibliothek kennen.
Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten, die kurz und kompakt die vielfältigen Angebote der KIT-Bibliothek kennenlernen möchten.

Tag(s): BIB-S, Literaturrecherche, RECH-all

16:00 - 17:00 
TU9-Seminar: LaTeX-Baustein - Zotero gemeinsam mit LaTeX nutzen
Online Seminar
Online
Katharina Zinke , SLUB Dresden, Forschungsnahe Services

Hinweis: Diese Veranstaltung wird angeboten und durchgeführt von der SLUB Dresden
Im Rahmen einer Kooperation der Allianz führender Technischer Universitäten in Deutschland (TU9) steht eine begrenzte Anzahl von Plätzen auch Interessierten aus TU9-Partnereinrichtungen offen. Anmeldung unter dem unten genannten Link.
 
Vielleicht haben Sie schon erste Dokumente mit LaTeX erstellt. Um die Vielzahl an Literaturquellen für eine wissenschaftliche (Abschluss-)arbeit zu organisieren, nutzen viele ein Literaturverwaltungsprogramm, wie z.B. Zotero.
 
In diesem kurzen Workshop soll es darum gehen, wie man Zotero im Zusammenspiel mit LaTeX nutzen kann, um einfach Zitate und Quellenverzeichnisse in sein Dokument einzufügen. Gearbeitet wird mit der kollaborativen Schreibplattform Overleaf (via tex.zih.tu-dresden.de). Eine dortige Anmeldung ist für den Workshop nicht erforderlich.
 
Vorkenntnisse: Basis Kenntnisse LaTeX aus "LaTeX – Hands-On-Workshop für Newbies" oder vergleichbar.
 
Anmeldung und weitere Informationen: https://www.slub-dresden.de/besuchen/veranstaltungen/details/veranstaltung/55116
 
 
Tag(s): BIB-S, BIB-N, FBH, FBD, TU9, LITVERW-all
 

more…
all