GrafikWould you like to have this page translated automatically? Then click on the link below to download data from the external Google Translate Server. Note: Personal data (e.g. your IP address) will be transmitted to this server. Google Translate now ...

Veranstaltungskalender

Kurse, Seminare, Führungen und sonstige Veranstaltungen der KIT-Bibliothek
VeranstaltungskalenderKIT
 
Filter…
reset
Targetgroup
Event-Type
Date
reset
Friday, 23 May 2025
14:00 - 15:30 
Recherche: Datenbanken, Suchmaschinen und KI-Tools
Online Seminar
Online

Diese Veranstaltung wird als Online Seminar stattfinden!
Alle angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden rechtzeitig vorab per E-Mail über den Ablauf informiert.
 
In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie Datenbanken, Suchmaschinen und KI-Tools gezielt für die wissenschaftliche Recherche einsetzen. Wir zeigen Ihnen u.a. wo Sie die relevanten Papers zu Ihrem Thema finden und wie Sie verschiedene Suchinstrumente clever kombinieren können, um schneller die besten Quellen zu finden. Zusätzlich erhalten Sie wertvolle Tipps für die Bewertung und Verwaltung Ihrer Suchtreffer.
Die Veranstaltung richtet sich an Personen, die im Rahmen von Studium oder Forschung eine wissenschaftliche Literaturrecherche durchführen. Grundlegende Kenntnisse der Recherche im KIT-Katalog setzen wir voraus (s. hierzu die Veranstaltung "KIT-Bibliothek kompakt: Einstieg in die Recherche und Hausführung" oder Video-Tutorials zur Recherche im KIT-Katalog (Links zu den Videos: Gedruckte Medien: https://medienportal.bibliothek.kit.edu/details/DIVA-2024-119 Elektronische Medien: https://medienportal.bibliothek.kit.edu/details/DIVA-2024-120)).

Tag(s): BIB-S, Literaturrecherche, RECH-all

Monday, 26 May 2025
14:00 - 15:30 
Fachspezifische Literaturrecherche: Bauwesen
Online Seminar
Online
Dipl.-Ing. Christine Rohde

Diese Veranstaltung wird als Online Seminar stattfinden! Alle angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden vorab per E-Mail über den Ablauf informiert.
 
Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Studierende, die Fachliteratur und andere wissenschaftliche Informationen im Fachgebiet Architektur oder Bauingenieurwesen suchen, die sie für ihre Seminar- oder Abschlussarbeit benötigen. Es werden fachspezifische Datenbanken und Internetquellen vorgestellt und Tipps für die Suche sowie den Umgang mit den Ergebnissen gegeben.
 
Tag(s): RECH-all, BIB-S, BIB-N, FBH, FBD

Tuesday, 27 May 2025
10:00 - 11:00 
Open Access - Viele Wege führen zum Ziel: Perspektiven von Forschenden bei Open Access und ausgewählte Unterstützungsangebote der KIT-Bibliothek
Online Seminar
Online
Rhiannon Schmitt, Silke Gerber

Die Publikation von wissenschaftlichen Erkenntnissen findet zusehends im Open Access statt. Aber was heißt das
eigentlich? Was hat es mit den verschiedenen Open Access-Farben und -Wegen auf sich? Und was bedeuten diese
konkret für Leserinnen und Leser bzw. Autorinnen und Autoren?

Das erwartet Sie in der Veranstaltung:

- Überblick zu Open Access
- Inwieweit betrifft Open Access Forschende Sie als Studierende und Forschende?
- Unterstützungsangebote der KIT-Bibliothek beim Open Access-Publizieren
 

Tag(s): BIB-S, BIB-N, WISSPUB-all, FBH, FBD
 

14:00 - 16:00 
TU9-Seminar: Tutorium Zitieren – Praxisübung für den sicheren Umgang mit Quellen und Zitaten
Online Seminar
Online
, Universitätsbibliothek Technische Universität München

Hinweis: Diese Veranstaltung wird angeboten und durchgeführt von der Universitätsbibliothek der TU München.
Im Rahmen einer Kooperation der Allianz führender Technischer Universitäten in Deutschland (TU9) steht eine begrenzte Anzahl von Plätzen auch Interessierten aus TU9-Partnereinrichtungen offen. Anmeldung unter dem unten genannten Link.
 
Sie haben unseren Kompaktkurs Zitieren bereits besucht, kennen die Theorie, die Anwendung fällt Ihnen aber noch etwas schwer? Dann sind Sie in unserer Tutorium Zitieren genau richtig. Hier üben wir gemeinsam, was Sie zuvor gelernt haben. Unser Motto ist Üben, Üben und noch mehr Üben.
 
Was?

Aus folgenden Themen wählen Sie im Kurs aus:
Wann muss ich zitieren? Wie kennzeichne ich, wer was gesagt hat? Welche Funktionen können Zitate haben? Originalquellen von Zitaten überprüfen Bilder zitieren Tabellen zitieren Internetquellen zitieren  
Wer?
Das Tutorium Zitieren richtet sich an Studierende, die bisher wenig Erfahrung mit wissenschaftlichem Schreiben haben und den Kompaktkurs Zitieren bereits belegt haben.
 
Weitere Informationen und Anmeldung unter: https://ub.tum.de/webinar/tutorium-zitieren
 
  Tag(s): BIB-S, BIB-N, FBH, FBD, GWP-all, WISSPUB-all, TU9

 
 

16:15 - 17:15 
Einführung in Zotero
Online Seminar
Online
Matthias Kwaśnicki

Diese Veranstaltung wird als Online Seminar stattfinden!
Alle angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden rechtzeitig vorab per E-Mail über den Ablauf informiert.
 
Das Literaturverwaltungsprogramm Zotero erleichtert beim wissenschaftlichen Schreiben das Erfassen, Verwalten und Zitieren von Quellen. Diese Veranstaltung bietet einen kompakten Überblick über die Funktionen und Einsatzmöglichkeiten des Programms. Sie richtet sich an Interessierte ohne oder mit geringen Vorkenntnissen in Zotero.
 
Inhalte:
Grundlagen: Sammlungen anlegen, wichtige Einstellungen und erste Orientierung Aufnahme von Quellen: manuelle Aufnahme, Import über ISBN oder andere Identifier / Recherchefunktion / Zotero-Connector Auswertung und Erschließung von Quellen: Metadaten bearbeiten und ergänzen, Volltexte annotieren, Such- und Sortiermöglichkeiten Zitieren: Zitationsstil einstellen und Literaturbelege im Schreibdokument einfügen  
 
Tag(s): FBH, Literaturmanagement, Literaturverwaltung, LITVERW-all

17:10 - 18:40 
TU9-Seminar: Einstieg in Dokumentenerstellung mit Word
Online Seminar
Online
, ULB Darmstadt

Hinweis: Diese Veranstaltung wird angeboten und durchgeführt von der ULB Darmstadt.
Im Rahmen einer Kooperation der Allianz führender Technischer Universitäten in Deutschland (TU9) steht eine begrenzte Anzahl von Plätzen auch Interessierten aus TU9-Partnereinrichtungen offen. Anmeldung unter dem unten genannten Link.
 
Veranstaltung für Teilnehmende mit Basiskenntnissen im Umgang mit Microsoft Word.
 
Wie unterscheidet sich die Textverarbeitung mit Word und LaTeX? Wo finde ich Corporate Design-Vorlagen der TU? Wie erstelle ich ein gut strukturiertes Dokument? Welche Funktionen helfen mir beim wissenschaftlichen Schreiben?  
Antworten auf diese Fragen erhalten Sie im Workshop und können Ihre neuen Kenntnisse direkt an praxisnahen Beispielen anwenden.
Bitte installieren Sie Microsoft Word vor Beginn des Workshops auf Ihrem Computer.
 
Genutztes Tool: Zoom
Anmeldung:  Anmeldung bis 24h vor Beginn des Workshops über das Skills Portal.
 
Tag(s): BIB-S, BIB-N, FBH, FBD, TU9, ALLG-all, WISSPUB-all
 

more…
all