GrafikWould you like to have this page translated automatically? Then click on the link below to download data from the external Google Translate Server. Note: Personal data (e.g. your IP address) will be transmitted to this server. Google Translate now ...

Veranstaltungskalender

Kurse, Seminare, Führungen und sonstige Veranstaltungen der KIT-Bibliothek
VeranstaltungskalenderKIT
 
Filter…
reset
Targetgroup
Event-Type
Date
reset
Thursday, 04 December 2025
10:00 - 11:30 
Smart literature search: using AI tools sensibly in the literature searching process
Online Seminar
Online
Alexandra Kwaśnicki

Diese Veranstaltung wird als Online Seminar stattfinden!
Alle angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden per E-Mail über den Ablauf informiert.
 
Mit jedem Tag gibt es mehr KI-Anwendungen, die Arbeitserleichterungen versprechen - auch für das Finden und Auswerten von Informationen. In diesem interaktiven Online-Workshop erfahren Sie, welche davon für die wissenschaftliche Literaturrecherche geeignet sind. Wir zeigen Ihnen anhand praxisnaher Beispiele, wie Sie mit KI Ihre Recherche effizienter und intelligenter gestalten können.
 
Was erwartet Sie?
Überblick über KI-Tools, die für die wissenschaftliche Recherche geeignet sind Praktische Tipps für die redliche Anwendung von KI-Tools für jede Phase des Rechercheprozesses – von der Vorbereitung über die Durchführung bis hin zu Bewertung und Verwaltung der gefundenen Literatur Gemeinsames Ausprobieren im Workshop: Sie recherchieren gerade für eine Seminar- oder Ihre Abschlussarbeit? Bringen Sie Ihr Thema mit!
Tag(s): BIB-S, BIB-N, FBH, FBD, RECH-all, Literaturrecherche

Friday, 05 December 2025
13:00 - 14:30 
Hinter den Kulissen der KIT-Bibliothek Süd
Führung
Martina Weber

Wissen Sie eigentlich…
 
… wie die KIT-Bibliothek Süd vor 50 Jahren aussah und wie sie sich seither verändert hat?
… was sich in den Bibliotheksstockwerken befindet, die nicht öffentlich zugänglich sind?
… dass die Bibliothek über 100 Mitarbeitende hat und was deren Aufgaben sind?
 
Bei dieser Veranstaltung geben wir Einblicke in die Geschichte der KIT-Bibliothek, stellen die vielfältigen Aufgabenbereiche des Bibliothekspersonals vor und lassen Sie auch selbst einen Blick in Bereiche „hinter den Kulissen“ werfen, die sonst für Bibliotheksbesucher/innen nicht zugänglich sind!
 
 
Tag(s): BIB-S, ALLG-all
 

Monday, 08 December 2025
14:00 - 15:30 
Crashkurs Datenmanagement
Online Seminar
Online
Dipl.-Geol. Doris Jaeger, MA LIS & Alexandra Kwaśnicki

Diese Veranstaltung wird als Online Seminar stattfinden! Die nötigen Zugangsdaten erhalten Sie bei der Anmeldung.
 
Der Kurs soll Studierenden einen ersten Einblick in das Thema Datenmanagement geben.
 
Dazu werden im Kurs die folgenden Fragestellungen behandelt:
 
Was sind überhaupt (Forschungs-) Daten? Wie organisiere ich meine eigenen Daten am besten? Was kann ich tun, um dem Verlust meiner Daten vorzubeugen? Kann ich meine Forschungsdaten irgendwo publizieren? Wo kann ich Forschungs- und Statistikdaten für meine Abschlussarbeit finden? Woran kann ich die Qualität eines Datensatzes erkennen? Wie kann ich Daten zitieren? Wer hilft mir, wenn ich Fragen zu meinen Forschungsdaten habe?
Tag(s): BIB-S, BIB-N, FBH, FBD, FODI-all

15:00 - 16:00 
KIT-Bibliothek kompakt: Einstieg in die Recherche und Hausführung
Workshop

Diese Veranstaltung wird in Präsenz stattfinden!
 
Erfahren Sie, wie Sie die KIT-Bibliothek optimal für sich nutzen: Wir starten mit einer Einführung in die Literaturrecherche im KIT-Katalog, den Zugriffsmöglichkeiten auf unsere E-Medien und einem Überblick über weitere hilfreiche Services. Anschließend lernen Sie bei einer Führung alle wichtigen Bereiche und Anlaufstellen in der KIT-Bibliothek kennen.
Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten, die kurz und kompakt die vielfältigen Angebote der KIT-Bibliothek kennenlernen möchten.

Tag(s): BIB-S, Literaturrecherche, RECH-all

Tuesday, 09 December 2025
14:00 - 15:30 
Introduction to Web of Science and Scopus
Online Seminar
Online
Alexandra Kwasnicki

Diese Veranstaltung wird als Online Seminar stattfinden!
Weitere Informationen erhalten alle angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer per E-Mail.
 
Web of Science und Scopus sind interdisziplinäre Datenbanken, über die man Literatur zu verschiedenen Fachgebieten finden kann. Ihr Fokus liegt darauf, Zusammenhänge zwischen einzelnen Publikationen und Autorinnen/Autoren sichtbar zu machen. In diesem Workshop werden grundlegende Kenntnisse zum Umgang mit diesen Datenbanken und den zur Verfügung stehenden Optionen vermittelt.
 
Inhalte:
Suchmöglichkeiten kennen lernen Zugriff auf gefundene Literatur erhalten Stellenwert der gefundenen Literatur einschätzen und weitere passende Quellen finden Suchergebnisse überblicken und verwalten sich zu einem bestimmten Gebiet auf dem Laufenden halten  
Tag(s): BIB-S, BIB-N, FBH, FBD, Literaturrecherche, RECH-all
 

Thursday, 11 December 2025
9:00 - 13:00 
TU9-Seminar: Intensivkurs Forschungsimpact – Akademisches Identitätsmanagement und Responsible Metrics
Online Seminar
Online
, Universitätsbibliothek Technische Universität München

Hinweis: Diese Veranstaltung wird angeboten und durchgeführt von der Universitätsbibliothek der TU München.
Im Rahmen einer Kooperation der Allianz führender Technischer Universitäten in Deutschland (TU9) steht eine begrenzte Anzahl von Plätzen auch Interessierten aus TU9-Partnereinrichtungen offen. Anmeldung unter dem unten genannten Link.
 
In diesem Kurs besprechen wir die Bedeutung von vollständig gepflegten Autorenprofilen und werfen einen kritischen Blick auf Kennzahlen der Forschungsevaluation. Gemeinsam hinterfragen wir gängige bibliometrische Metriken für ein besseres Verständnis des eigenen Forschungsimpacts. Ergreifen Sie kompetent Maßnahmen für mehr Sichtbarkeit für Ihre Forschung.
 
Themen
Eigene Sichtbarkeit und wissenschaftliche Identität im Internet verbessern Autorenprofile in Literaturdatenbanken pflegen Grundlagen der Bibliometrie kennenlernen Bibliometrische Kennzahlen ermitteln, z. B. Journal Impact Factor, CiteScore, h-Index Responsible Metrics verstehen  
Weitere Informationen und Anmeldung unter:  https://www.ub.tum.de/intensivkurs-forschungsimpact
Hinweis: Ein weiterer Termin findet statt am 12.02.2026, 9 - 13 Uhr.
 
 
Tag(s): BIB-S, BIB-N, FBH, FBD, WISSPUB-all, FODI-all, TU9

more…
all